Stromspeicher mit viel Potenzial Eon: E-Autos könnten abends zweieinhalb Gaskraftwerke ersetzenParkende E-Autos sind Stromspeicher. Schon jetzt könnten sie viele Haushalte am Abend und in der Nacht mit Energie versorgen, ergibt eine Analyse von Eon. Doch für die flächendeckende Anwendung müssen noch viele Fragen geklärt werden.06.09.2025
Prognose bestätigt Eon verdient deutlich mehrDer Energiekonzern investiert Milliarden in die Stromnetze. Bis zum Jahresende sollen es deutlich mehr als acht Milliarden Euro sein. Bereits für die ersten drei Monate zeigt sich, dass die Ausgaben gut angelegtes Geld sind.14.05.2025
Taktgeber des Stromverbrauchs Das Smartmeter-Debakel: "Leider klassisch deutsch gemacht"Millionen Haushalte benötigen ein Smartmeter, der Strompreise zeitgenau erfasst und vorgibt, wann sich Stromverbrauch lohnt. Doch beim Einbau der zentralen Taktgeber ist Deutschland europaweites Schlusslicht. "Leider haben wir es klassisch deutsch gemacht", sagt Octopus-Energy-CEO Gierull im "Klima-Labor".02.03.2025
"Wir haben überhaupt keine Lust" Eon-Chef spricht sich gegen Atomkraft-Rückkehr ausSeit 2023 sind alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Wahlsieger CDU erwägt jedoch deren Wiederinbetriebnahme. Eon-Konzernchef Birnbaum hält von diesen Überlegungen gar nichts. Auch bei einem anderen Thema hadert er mit der Politik.26.02.2025
Nach "starkem Konzernergebnis" Eon weitet Milliardeninvestitionen ausEon kann im vergangenen Jahr seine gesteckten Ziele erreichen und verzeichnet einen bereinigten Konzernüberschuss von fast drei Milliarden Euro. Für die Zukunft plant das Unternehmen Investitionen von über 40 Milliarden bis 2028. Ein Bereich steht dabei ganz besonders im Fokus. 26.02.2025
Großhandelspreise auf Hoch Ab 2025 wird das Gas teurerDie Großhandelspreise für Gas erreichen derzeit ihren höchsten Stand seit über 13 Monaten. Das bekommen jetzt auch die Verbraucher zu spüren. Laut dem Vergleichsportal Verivox ziehen die Versorger die Preise teilweise wieder an. 12.12.2024
Höhere Steuern und Umlagen Eon-Chef erwartet langfristig steigende EnergiepreiseWegen der neuen Kostenverteilung des Stromnetz-Ausbaus können viele Kunden 2025 günstigere Energiepreise erwarten. Der Energieversorger Eon glaubt aber, dass staatliche Steuern und Umlagen langfristig weiter ansteigen werden. Als Grund werden Investitionen genannt.11.10.2024
Besonders auf dem Land Strom könnte für Millionen Kunden bald billiger werdenFür viele ist es kaum nachvollziehbar: Stromkunden müssen bislang besonders in den Regionen viel zahlen, in denen viel Ökostrom erzeugt wird und der Ausbau der Netze teuer ist. Ab dem nächsten Jahr allerdings ändern sich die Netzentgelte - was Millionen Stromkunden auf ihrer Rechnung sehen dürften.09.10.2024
400 Stationen geplant Eon und MAN wollen Ladenetz für E-Lkw bauen50.000 Strom-Tankpunkte für Lkw braucht es nach Schätzung von MAN in Europa. Zusammen mit Eon will der Laster-Bauer Hunderte Ladestellen errichten - zumeist entlang seines Servicenetzes. Der Plan würde weniger als ein Prozent der nötigen Gesamtzahl bringen. Es brauche mehr Hilfe aus der Politik, heißt es.11.07.2024
Studie macht Rechnung auf Ab wann sich eine Wärmepumpe lohntDer Einbau einer Wärmepumpe ist bekanntlich teuer. Eine Studie zeigt nun, dass er trotzdem langfristig günstiger ist als der Kauf einer neuen Gasheizung. "Es lohnt sich" zu investieren, so EON-Energie-Chef Filip Thon, und "die Welt nach vorn zu bringen".21.06.2024