Dudenhöffer: Scheindebatte lähmt "Eine Abkehr vom Verbrenner-Aus rettet die Autoindustrie nicht"Der Kanzler lädt die Industrie zum Auto-Gipfel. Zentraler Punkt sind mögliche Lockerungen beim für 2035 geplanten Verbrenner-Aus. Ferdinand Dudenhöffer hält die Debatte für "unsinnig". ntv.de spricht mit dem Autoexperten über falsche Nostalgie, Chinas Tempo und die wahren Probleme.09.10.2025
Dudenhöffer: "Ein Sammelsurium" Söder will mit Zehn-Punkte-Plan dem Autostandort helfenCSU-Chef Söder hat die IAA im Freistaat zu Gast und wirft sich für die Branche ins Zeug. Sie sei das "Herz unserer Volkswirtschaft". Ein Aktionsplan soll die Hersteller zurück in die Spur bringen, denn "ohne Auto droht ein Kollaps". Das Papier enthält Bekanntes und Allgemeines. Branchenkenner Dudenhöffer vermisst dann auch den roten Faden, lobt aber Einzelaspekte.07.09.2025
"Zu isoliert unterwegs" Das muss ein Porsche-Chef besser machenPorsche steht massiv unter Druck, der Gewinn bricht dramatisch ein. Und es gibt Zoff wegen der Doppelrolle von Oliver Blume als Volkswagen- und Porsche-Chef. Nun fliegt der Sportwagenbauer auch noch aus dem Dax. Autoexperte Dudenhöffer identifiziert sechs Baustellen des Unternehmens.04.09.2025Von Diana Dittmer
Im Schnitt 2243 Euro Differenz Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern schrumpftE-Autos werden im Vergleich zu Verbrenner-Modellen immer bezahlbarer, auch dank vermehrter Rabatte. Der Preisabstand zwischen beiden Typen ist im August so gering wie nie. Daher spricht sich Automobilmarkt-Experte Dudenhöffer auch gegen eine Extraförderung aus - obwohl deutsche Autobauer schwächeln.01.09.2025
Audi-Porsche-Werk in Amerika? "Porsche 'Made in USA' wäre ein Triumph für Trump"Die von Donald Trump verhängten Strafzölle setzen die deutschen Autobauer unter Druck. So prüft die Volkswagen-Tochter Audi ein erstes eigenes Werk in den USA. Laut dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer gibt es aber nur eine Möglichkeit, wie eine neue Produktionslinie in den USA Sinn ergibt.17.08.2025Von Diana Dittmer
Brennstoffzelle vor dem Aus? Dudenhöffer: "Das dürfte das Ende des Wasserstoffautos sein"Die Wasserstoff-Allianz bröckelt. Was bedeutet der Rückzug von Stellantis und Daimler Truck aus der Brennstoffzellen-Technologie? Kann BMW ihr noch zum Durchbruch verhelfen? ntv.de fragt den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer.03.08.2025
Totgesagte leben länger Warum Tesla noch lange nicht am Ende istFür Tesla hagelt es erneut Negativschlagzeilen. Der Absatz ist eingebrochen, der Gewinn geschrumpft. Die Totengräber stehen wieder bereit. Aber Tesla ist ein Phänomen und beweist immer wieder eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.24.07.2025Von Diana Dittmer
Ausnahmen für E-Fuels gewünscht Autoverband VDA möchte Verbrenner-Aus der EU aufweichen Ab 2035 sollen innerhalb der EU keine Verbrenner neu zugelassen werden dürfen. Andernfalls drohen Strafen. Dem Autoverband VDA geht das zu schnell. In einem Positionspapier fordert er eine längere Schonfrist. Der Grund dafür liegt laut VDA-Präsidentin Müller aber nicht bei den Autobauern.06.06.2025
Haft für Ex-VW-Manager Dudenhöffer: Die Verurteilten sind "ganz klar Bauernopfer"Vier ehemalige Manager werden in Braunschweig für ihre Rolle im VW-Abgasskandal verurteilt. Für Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer bleibt die Bilanz der juristischen Aufarbeitung ernüchternd. Das "System VW" belaste den Konzern nach wie vor. 26.05.2025
"Die Lage ist schlecht" Kölner Ford-Werke stehen vor düsterer ZukunftDie Ford-Werke in Köln haben eine lange Tradition - und steuern auf ihre wohl größte Krise zu. Denn der US-Autobauer hat nach Einschätzung von Experten schwere Fehler gemacht, die sich nun rächen. Doch es gibt noch Hoffnung für den deutschen Produktionsstandort. 12.05.2025