Elektro und andere Baustellen Was die Autobranche derzeit umtreibtElektromobilität ist das bestimmende Thema der Autoindustrie. Dazu findet am Montag ein Autogipfel im Kanzleramt statt. Allerdings haben Deutschlands Autobauer noch mit anderen Baustellen zu tun.23.06.2019
Käufer erhalten Sonderrabatte Autobauer drücken neue Diesel auf den MarktDas Rabattniveau auf dem deutschen Automarkt ist weiter sehr hoch. Grund sind überwiegend die Vergünstigungen der Hersteller für Dieselfahrzeuge. Vor allem Volkswagen bietet seinen Kunden zusätzliche Preisnachlässe an. 30.03.2019
Zollkrieg und verpasste Trends Kehraus in Deutschlands AutobrancheDie Autoindustrie steht vor teuren Herausforderungen. Sparprogramme häufen sich, Zehntausende Jobs fallen weg. Es ist "der größte Umbruch in der Geschichte", sagt Autoexperte Dudenhöffer n-tv.de. Nun sei hohes Tempo gefragt.19.03.2019Von Diana Dittmer
Autobauer sind schweigsam Sind die Diesel-Rabattprogramme ein Erfolg?Um alte Diesel von der Straße zu bringen, legten im vergangenen Herbst zahlreiche Autohersteller Rabatte für neue Modelle auf. Ob die Aktionen erfolgreich sind, ist aber unklar - die Unternehmen machen dazu keine Angaben. Experten haben dafür eine Erklärung.01.03.2019
Bequem, günstig, flexibel Dudenhöffer erwartet mehr Auto-AbosDer Automarkt wandelt sich rasant. Weil der Besitzerstolz beim Neuwagen immer mehr an Bedeutung verliert, muss sich die Autobranche nach alternativen Vertriebswegen umsehen. Neben Kaufen und Leasen gibt es nun einen neuen vielversprechenden Trend. 10.02.2019
Dudenhöffer zerreißt Dieselpaket "Politik biegt sich Gesetze zurecht"Mit halbgaren Nachrüstungen und Umtauschprämien will die Politik Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten verhindern. Autoexperte Dudenhöffer vermutet dahinter eine Strategie. Bei n-tv.de prangert er entschärfte Emissionsgesetze und lasche Kontrollen an.04.10.2018
Rote Zahlen, ungewisse Zukunft Kriegt Ford in Europa die Kurve?Ford ist derzeit eine Großbaustelle. Der US-Autoriese steht vor einer tiefgreifenden Neuaufstellung und will die Kosten drastisch senken. Europa könnte der Sparhammer mit Wucht treffen, hier läuft es besonders schlecht.17.08.2018
"Die Trendwende ist eingeleitet" Opel macht nach Jahren wieder GewinnLange steckte die Traditionsmarke Opel in den roten Zahlen, doch damit ist es nun vorbei. Der Autobauer erzielt im ersten Halbjahr einen Gewinn, wie der Mutterkonzern PSA verkündet. Grund zur Sorge gibt es dennoch.24.07.2018
Vor allem Firmen profitieren Experte fordert Ende der Diesel-SubventionSeit den Abgasskandalen kaufen immer weniger Privatleute Dieselfahrzeuge. Nur bei Firmen bleiben die Selbstzünder für die Dienstwagenflotte beliebt. Autoexperte Dudenhöffer fordert daher nun ein Ende der Subventionen.17.07.2018
Schreckgespenst der Autobauer Prevent greift Volkswagen erneut anZweimal bereits zwang die bosnische Unternehmerfamilie Hastor VW dazu, die Bänder anzuhalten. Nun setzten die Eigner der Zuliefer-Gruppe Prevent dem Autobauer erneut die Pistole auf die Brust. 30.05.2018