Steuerbescheide offen halten Finanzamt lehnt Verlustverrechnung ab? Einspruch kann helfenVerfassungsrechtliche Bedenken gegen Steuerregeln: Weil Verluste aus Kapitalvermögen nur eingeschränkt verrechnet werden können, wehren sich manche Betroffene. Die Urteile könnten auch anderen helfen.12.07.2024
Ehegattensplitting adé? Wenn die Steuerklassen III und V abgeschafft werden Rumms. Das Bundesfinanzministerium macht Ernst und möchte eine Reform bei den Steuerklassen. Dieser würde die bei Eheleuten beliebte Kombination III und V zum Opfer fallen. Was das bedeutet und was zu tun ist, lesen Sie hier. 11.07.2024
Wert zu hoch angesetzt? Grundsteuer: Hoffnung für ImmobilieneigentümerAb 2025 gilt die neue Grundsteuer. Das könnte für viele Besitzer von Wohnungen und Häusern teuer werden. Doch jetzt sorgte der Bundesfinanzhof für einen Hoffnungsschimmer.07.07.2024Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Nutzt Zahlern wie Empfängern Unterhaltszahlungen absetzen: So sparen Sie SteuernOb Ex-Partner, Kind im Studium oder die Eltern: Wer anderen finanziell unter die Arme greift, kann sich das Geld zum Teil zurückholen. Wie Sie Unterhaltszahlungen bei der Steuererklärung absetzen.04.07.2024
Bis zu 3000 Euro Sonderzahlung Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit? Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden?03.07.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Juli Die Renten steigen erneut deutlich, noch mehr Geld gibt es für Bundestagsabgeordnete, das Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen entfällt und die Steuererklärung kann noch ein wenig warten. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 28.06.2024Von Axel Witte
Für Unverheiratete relevant Warum das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle werden kann Gemeinschaftskonten sind für Paare in der Praxis nützlich. Gerade Unverheiratete sollten aus steuerlicher Sicht aber vorsichtig sein, falls die Partner unterschiedlich viel einbezahlen.26.06.2024
Steuervorteil nutzen Wenn private Gegenstände beruflich genutzt werden Auch Jahre nach ihrer Anschaffung können Arbeitsmittel, die zuvor nicht beruflich genutzt worden sind, noch eine Steuerersparnis bringen. Voraussetzung ist immer ein beruflicher Nutzungsanteil.20.06.2024
Einschränkung senkt Steuerlast Grad der Behinderung kann Rentnern Steuererklärung ersparenMit der Rentenerhöhung zum 1. Juli dürften künftig mehr Ruheständler zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein. Mit einem bewilligten Grad der Behinderung kann diese Pflicht aber entfallen.20.06.2024
Bis zu 1000 Euro Ersparnis p.a. Das sind die günstigsten Geschäfts-GirokontenDie Preisunterschiede bei den Girokonten für Unternehmen sind immens. Ein Wechsel will gut überlegt sein, kann sich aber sowohl für Selbstständige als auch für größere Firmen auszahlen, wie eine Untersuchung der FMH-Finanzberatung zeigt. 17.06.2024