Alarmsignal bei Staatsanleihen Die Anleihe-Bürgerwehr geht auf Trump losAn der Börse greift die Krise vom Aktienmarkt auf US-Staatsanleihen über - ein Alarmzeichen, das zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten war. Investoren bezweifeln offenbar, ob US-Schulden noch ein sicherer Hafen für ihr Geld sind.09.04.2025Von Max Borowski
Was bringt der Börsen-Zwilling? Das müssen Anleger zum neuen DAX wissenEine große Überraschung für den deutschen Aktienmarkt: Die Deutsche Börse plant einen neuen DAX. Warum führt die Börse einen "Zwilling" ein? Darum geht's in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".13.02.2025
Währung wertlos, keine Reserven Eine Frau soll für Syriens Islamisten das Finanzsystem rettenDie Ernennung von Maysaa Sabrin zur Chefin der syrischen Zentralbank ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Die islamistischen Herrscher setzen erstmals auf eine Frau auf diesem Posten. Die Herausforderungen, vor denen die neue Währungshüterin steht, sind nahezu unüberwindbar.07.01.2025Von Max Borowski
Warnung vor Trump-Effekt Banken sollen sich auf "sehr negative Szenarien vorbereiten"Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe gut da - so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist alles andere als ungetrübt. Vor allem die möglichen Folgen von Trumps Wirtschaftspolitik machen den Bankexperten Sorgen.21.11.2024
"Aggressiver Akt" Die Unicredit führt die Bundesregierung vorUnicredit-Chef Andrea Orcel macht sich bei der Ampel-Koalition derzeit richtig unbeliebt. Die Italiener sichern sich heimlich weitere Commerzbank-Anteile. Ein feindlicher Übernahmeversuch wird damit wahrscheinlicher.23.09.2024Von Jan Gänger
Für Eigenständigkeit einsetzen Bund verkauft keine weiteren Commerzbank-AktienDer Einstieg der Unicredit bei der Commerzbank überraschte deren größten Aktionär, den Bund. Nun will sich der Bund für die Eigenständigkeit des Geldhauses einsetzen und fasst einen Beschluss.20.09.2024
Harte Haltung gegenüber Banken Wall Street fürchtet eine Präsidentin HarrisSollte Kamala Harris die Nachfolge von Joe Biden im Weißen Haus antreten, dürfte das auch an der Wall Street nicht spurlos vorbeigehen. Schon in der Vergangenheit hat sie sich immer wieder für eine stärkere Regulierung der Finanzbranche eingesetzt.23.07.2024
Schuldenschnitt für Gläubiger? Kiew droht der Kredit-CrashNeben den unerbittlichen Angriffen der russischen Armee muss die Ukraine nun auch noch den Schock an der Finanz-Front fürchten: Ein Zahlungsausfall bei Staatsanleihen könnte die Kriegskasse empfindlich treffen.19.07.2024Von Hannes Vogel
"Sanfte Landung" gelingt selten EZB-Chefin Lagarde: Kampf gegen Inflation noch nicht geschafftIst das Schlimmste nach dem Inflationsschock überwunden? Nach Einschätzung der EZB-Präsidentin Christine Lagarde könnte die Wirtschaft doch noch neue angebotsseitige Schocks erleiden. Das zeige auch ein Blick auf vergangene Krisen, bei der "sanfte Landungen" selten gelungen waren.02.07.2024
Volkswirtin zum US-TV-Duell Die Finanzmärkte werden sich Trumps Sieg "schönsaufen"Die US-Demokraten sind in Panik nach Bidens katastrophaler Performance beim TV-Duell. Während eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus insbesondere für Europa problematisch wäre, erscheint dessen Agenda für die Finanzmärkte positiv, sagt Volkswirtin Sandra Ebner - zumindest kurzfristig. 28.06.2024