Der Zusatzbeitrag ist zum neuen Jahr um 0,2 Punkte gestiegen. Wodurch die Krankenversicherung für die meisten teurer wird. Doch Versicherte können mittlerweile unkompliziert die Krankenkasse wechseln. Und dadurch viel Geld sparen.
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken und sich von unabhängiger Seite beraten lassen.
Online-Handel ist beliebt wie nie. Viele zahlen ihre Einkäufe im Internet mit der Kreditkarte. Die Sicherheitsanforderungen werden strenger - statt im Januar aber erst vollständig im März.
Ein Missgeschick kann schnell teuer werden. Denn jeder haftet für Schäden, die er anrichtet. Auf eine Haftpflichtversicherung sollte deshalb niemand verzichten.
Etliche Besitzer einer Rürup-Rente würden ihren Vertrag gerne loswerden - doch eine Kündigung ist nicht möglich. Manchmal bietet jedoch ein Widerruf Chancen. Ein Gerichtsurteil zeigt, dass Verträge mit schweren Formfehlern einen Widerruf ermöglichen. So kommen Versicherte an ihr Geld. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Um in der Corona-Krise über die Runden zu kommen, erhalten Millionen Beschäftigte Kurzarbeitergeld. Doch die Lohnersatzleistung hat auch so seine Tücken. So ist die Hilfe zwar steuerfrei, das Geld unterliegt jedoch dem sogenannten Progressionsvorbehalt.
Der Zusatzbeitrag wird im neuen Jahr steigen. Wem seine Krankenkasse dann zu teuer wird, der kann wechseln. Und das wird 2021 deutlich einfacher. Dann können Versicherte, ähnlich wie bei der Kfz-Versicherung, jedes Jahr zu einer günstigeren Kasse wechseln.
Zinsen sind derzeit kaum zu holen. Oder doch? Ein Test von Finanztest zeigt: Bis zu 1,3 Prozent Zinsen sind möglich - allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Wertpapiere kann man nicht nur in der Bankfiliale handeln. Auch auf dem eigenen Smartphone ist das inzwischen möglich. Jetzt drücken neue Broker die Kosten. Lohnt sich das für Anleger?
Der Zusatzbeitrag wird im neuen Jahr steigen. Wem seine alte Krankenkasse dann zu teuer wird, der kann sowieso wechseln. Im kommenden Jahr können Versicherte aber zudem, ähnlich wie bei der Kfz-Versicherung, jedes Jahr zu einer günstigeren Krankenkasse wechseln.
Die Riester-Rente sieht die Zahlung einer lebenslangen Rente vor. Doch wenn es so weit ist, langen so manche Anbieter gleich noch mal hin und wollen erneut Gebühren kassieren. Allerdings ohne darüber bei Vertragsabschluss genau informiert zu haben.
Handy-Abofallen dürfte es eigentlich gar nicht mehr geben. Doch noch immer tauchen auf Handyrechnungen dubiose Drittanbieter-Leistungen auf. Was können Verbraucher tun?
Die Riester-Rente stößt ja auf so einige Vorbehalte. Dementsprechend zaghaft werden entsprechende Verträge genutzt. Um dies zu ändern, hat die Politik ein paar neue Ideen. Verbraucherschützer sind nicht begeistert. Von Axel Witte
An den Kauf von Aktien, Fondsanteilen und Zertifikaten trauen sich viele Sparer nur zögerlich heran. Dabei lässt sich ein Depot leicht einrichten - wenn man die Anbieter gut vergleicht.
Den Unterschied zwischen Zinsen und Rendite sollte man kennen. Denn sonst droht durch die Trickserei einiger Geldinstitute der ohnehin magere Ertrag unwissentlich geschmälert zu werden, wie Finanztest aufdeckt.