In Corona-Zeiten setzen viele noch mehr als sonst auf bargeldloses Zahlen. Das lockt auch Betrüger auf den Plan. Wie Girocard- und Kreditkarten-Besitzer sich schützen können.
Um die Steuererklärung kommen nur wenige herum. Und fast jeder freut sich über Hilfe. Aber muss es gleich der Steuerberater sein? Was taugt die digitale Selbsthilfe? Sind Steuerprogramme zuverlässig und wie unterscheiden sie sich?
Zinsplattformen wie Weltsparen haben Hunderte Millionen Euro von Kleinanlegern an die Greensill Bank vermittelt - trotz kritischer Berichte. Im Interview spricht Weltsparen-Gründer Georgadze über die Vorwürfe und warum es nicht die Aufgabe von Fintechs sei, Bücher zu prüfen.
Ob beim Onlineshopping, auf Reisen oder um ein Auto zu mieten: Eine Kreditkarte ist für viele unverzichtbar. Doch welche Anbieter haben die besten Konditionen? Und wann lohnt eine Karte ohne Kontobindung?
Eine Kreditkarte ist eine gute Sache - zumindest, wenn man die richtige hat. Nämlich eine, die wenig oder gar nichts kostet. Finanztest hat 28 von ihnen getestet - mit und ohne Girokonto. Fünf von ihnen können fast unbedenklich gezückt werden.
Freiwillige Rentenbeiträge kann man auch nachträglich abführen. Für das Jahr 2020 ist das noch bis zum 31. März möglich. Für wen kommt die Einzahlung infrage und was ist dabei zu beachten? Finanztest gibt Antworten.
Wenn Streitigkeiten eskalieren, gibt es neben einem juristischen ein finanzielles Nachspiel. Rechtsschutzversicherungen beugen diesem Risiko vor. Für Verbraucher stellt sich die Frage: Reicht ein günstiger Tarif oder ist ein großer Leistungsumfang wichtiger? Dass beides zugleich geht, zeigt eine Untersuchung.
Dass die Riester-Rente stark optimierungsbedürftig ist, scheint ausgemacht. Und angesichts immer niedrigerer Renten besteht dringend Handlungsbedarf. Eigentlich. Denn nun wird bekannt, dass die Bundesregierung wohl eine geplante Reform aus ihrer Agenda gestrichen hat. Von Axel Witte
Keine Frage: Ein Aktiendepot sollte einen weltweiten Anlagehorizont haben. Allerdings können Anleger auch regionale Schwerpunkte setzen. Eine Möglichkeit: Europa.
Triple Play? Ob das was mit Tennis zu tun hat? Eher nicht. Mit diesem Begriff bezeichnen Telekommunikationsanbieter Tarife, die neben Internet und Telefon auch Fernsehen umfassen. Braucht man das?
Der Zusatzbeitrag ist zum neuen Jahr um 0,2 Punkte gestiegen. Wodurch die Krankenversicherung für die meisten teurer wird. Doch Versicherte können mittlerweile unkompliziert die Krankenkasse wechseln. Und dadurch viel Geld sparen.
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken und sich von unabhängiger Seite beraten lassen.
Online-Handel ist beliebt wie nie. Viele zahlen ihre Einkäufe im Internet mit der Kreditkarte. Die Sicherheitsanforderungen werden strenger - statt im Januar aber erst vollständig im März.
Ein Missgeschick kann schnell teuer werden. Denn jeder haftet für Schäden, die er anrichtet. Auf eine Haftpflichtversicherung sollte deshalb niemand verzichten.
Etliche Besitzer einer Rürup-Rente würden ihren Vertrag gerne loswerden - doch eine Kündigung ist nicht möglich. Manchmal bietet jedoch ein Widerruf Chancen. Ein Gerichtsurteil zeigt, dass Verträge mit schweren Formfehlern einen Widerruf ermöglichen. So kommen Versicherte an ihr Geld. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Um in der Corona-Krise über die Runden zu kommen, erhalten Millionen Beschäftigte Kurzarbeitergeld. Doch die Lohnersatzleistung hat auch so seine Tücken. So ist die Hilfe zwar steuerfrei, das Geld unterliegt jedoch dem sogenannten Progressionsvorbehalt.