Frage & Antwort

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frage & Antwort

Archivseite: Frage & Antwort

ASSOCIATED PRESS

imago0051729276h.jpg
22.08.2020 12:38

Geheimnis der Beine Wie bilden Heuschrecken große Schwärme?

Millionen von Menschen sind von Hunger bedroht, weil Schwärme von Wanderheuschrecken die Ernten zerstören. Aber wie bilden diese Tiere, die anfangs als Einzelgänger leben, so gigantische Gruppen? Forscher sind dem Geheimnis der Rudelbildung nun auf die Spur gekommen.

imago0074050250h.jpg
15.08.2020 12:23

"Wie lange dauert es denn noch?" Kinder haben ein anderes Zeitgefühl

Während der Autofahrt, an der Supermarktkasse oder im Wartezimmer: "Wie lange noch?" gehört zu den meistgestellten Fragen von Kindern. Der Grund hierfür hängt nicht mit fehlender Geduld, sondern mit der inneren Uhr der Kleinen zusammen, erklärt ein Zeitforscher im Gespräch mit ntv.de. Von Larena Klöckner

imago0102626949h.jpg
08.08.2020 21:39

Zum Schutz der Haut Handschuhe, Seife oder Desinfektionsmittel?

Die besondere Situation mit dem Coronavirus bedarf besonderer Maßnahmen. Abstand halten, Maske tragen, öfter Hände waschen. Doch manche bekommen davon trockene und rissige Haut. Sollten Betroffene eher zu Gummihandschuhen oder zum Desinfektionsmittel greifen? Ein Experte gibt Antworten. Von Jana Zeh

2013-05-07T120000Z_770846855_GF2EA530VDQ01_RTRMADP_3_ETHIOPIA.JPG
25.07.2020 12:21

Archaeen, Bakterien, Mikroben Gibt es wirklich überall auf der Erde Leben?

Die Erde ist der einzige bisher bekannte Planet im All, auf dem es Leben gibt. Forscher können Mikroorganismen nicht nur im Wasser oder im Boden, sondern sogar im Toten Meer nachweisen. Die einfachen Lebensformen passen sich an und sind deshalb überall auf der Welt verbreitet - wirklich überall? Von Jana Zeh

imago0093023578h.jpg
18.07.2020 13:08

Schwingungen im Körper Warum hört man die eigene Stimme anders?

Selbst- und Fremdwahrnehmung gehen manchmal weit auseinander. Das wird offensichtlich, wenn man die eigene Stimme aus einer Aufzeichnung hört. Viele wundern sich und denken: Das bin doch nicht ich! Wie es zu dieser Diskrepanz kommt, erklärt ein Experte. Von Larena Klöckner

132775434.jpg
13.06.2020 12:34

Schlechte Kompromisse Wirkt eingespielter Applaus wie echter?

Not macht erfinderisch - auch in Zeiten der Corona-Krise. Da Fans in Stadien, Publikum in Studios oder bei künstlerischen Darbietungen nicht erlaubt sind, wird der ausbleibende Beifall durch aufgezeichneten ersetzt. Ist das sinnvoll? Was macht das mit den Akteuren?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen