Australien schürt den Titeltraum Auf den Superstar-Schreck folgt der WM-RauschSam Kerr guckt sich von der Bank aus an, wie ihr Team Australien bei der Fußball-Weltmeisterschaft so richtig ankommt. Der Sieg gegen Olympiasieger Kanada ist so verdient wie dominant. In den K.-o.-Spielen will die Stürmerin dann endlich mitmischen - und den Rausch miterleben.01.08.2023Von Anja Rau, Wyong
Heim-WM keine Initialzündung Frauenfußball boomt noch nichtDie Fußball-WM der Frauen in Deutschland ist vorbei - und mit ihr auch der ungewohnte Trubel um Fußballerinnen. Es bleibt die Frage nach den Folgen: Hat das Turnier mehr Mädchen animiert, selber zu kicken? Bislang werden Verbände und Vereine noch nicht von Neu-Mitglieder gestürmt.27.07.2011
"Ist doch scheinheilig und aufgesetzt" Schröder bekräftigt Neid-KritikIm WM-Streit mit dem DFB gibt Potsdams Meistertrainer Bernd Schröder nicht klein bei, im Gegenteil. Die von DFB-Boss Theo Zwanziger geforderte Entschuldigung bei Bundestrainerin Silvia Neid lehnt Schröder nicht nur kategorisch ab. Er wirft Neid vielmehr vor, den Frauenfußball durch fehlende Selbstkritik zu beschädigen.20.07.2011
Triumphaler Empfang der Heldinnen Japan feiert die WeltmeisterinnenKaum hat die japanische Frauen-Fußballmannschaft den Weltmeistertitel nach Hause geholt, denkt ihr Trainer schon an nächste Weihen: die Olympischen Spiele in London. Und das nur wenige Stunden nach einem triumphalen Empfang für Japans neue Heldinnen.19.07.2011
Mysterium Frauenfußball Elf Dinge, die wir gelernt habenDrei Wochen Frauenfußball und Frauenfußball. Und was hat’s gebracht? Jede Menge! Wir wissen jetzt, dass kleine Jungs gerne Hope Solo wären, Frauen nicht kommentieren sollten, Joseph Blatter ausgepfiffen wird und Silvia Neid nach Komplimenten fischt. Und: Dritte Plätze sind wirklich was für Männer.18.07.2011von Stefan Giannakoulis und Christoph Wolf
Nach Niederlage im WM-Finale US-Frauen zeigen GrößeNach der bitteren Niederlage der US-Amerikanerinnen im WM-Finale gegen Japan zeigt der dreimalige Titelträger Größe. Es sei "herzzerreißend", sagt Abby Wambach, gratuliert aber dem Gegner. Dabei denkt sie auch an die Katastrophen. "Die Menschen dort haben es mehr gebraucht."18.07.2011
Kräfteverschiebung im Frauen-Fußball Außenseiter Japan ist WeltmeisterEin perfekter Elfmeter macht Japan im Finale gegen die USA zum neuen Frauenfußball-Weltmeister. Er ist die Essenz eines hochklassigen, dramatischen, denkwürdigen WM-Endspiels, das nicht nur einen Überraschungs-Weltmeister hervorbringt, sondern auch Geschichten, die das Turnier überdauern werden.18.07.2011von Stefan Giannakoulis und Christoph Wolf, Frankfurt a. M.
Elfmeterkrimi im Finale gegen USA Japan ist Fußball-WeltmeisterJapan ist Weltmeister im Frauenfußball. Im Elfmeterschießen setzt sich die Mannschaft um Spielmacherin Homare Sawa gegen die USA durch. Zwei Mal gehen die dominierenden US-Girls in den 120 vorangegangenen Minuten in Führung, zwei Mal kommt Japan zurück. Am Ende wird Torhüterin Ayumi Kaihori, die zwei Elfmeter hält, zur strahlenden Heldin.17.07.2011
WM: Schweden will als Dritter tanzen Frankreich überzeugt die ZweiflerIn Sinsheim bestreiten Schweden und Frankreich das Spiel um Platz drei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Unabhängig vom Ausgang der Partie dürfen sich beide Teams bereits als Gewinner fühlen. Vor allem der Halbfinaleinzug der Französinnen gilt als dicke Überraschung. Schwedens Star Lotta Schelin glänzt derweil mit Insiderwissen. 16.07.2011
Wahl der besten WM-Spielerin FIFA nominiert GarefrekesJetzt ist es offiziell: Kerstin Garefrekes war die beste deutsche Spielerin bei der Frauenfußball-WM in Deutschland. Zumindest ist die zweifache Torschützin die einzige DFB-Kickerin, die es in die FIFA-Vorauswahl für die Vergabe des Goldenen Balls schafft.15.07.2011