Japan kombiniert sich ins WM-Finale Schwedinnen schlicht chancenlosVor den Augen von Bundestrainerin Silvia Neid schafft Japan bei der Frauenfußball-WM in Deutschland die nächste Überraschung: Durch einen überzeugenden und hochverdienten Sieg über die zu hoch gehandelten Schwedinnen zieht der Bezwinger der DFB-Frauen erstmals ins WM-Finale ein. Dort wartet Olympiasieger USA.13.07.2011
Der Favorit schlägt Frankreich US-Frauen stehen im WM-FinaleIm WM-Halbfinale gegen die USA sind die Französinnen lange besser, sie gehen nur zu verschwenderisch mit ihren Torchancen um. Das bestraft der Topfavorit auf den Titel mit einem Doppelschlag in der Schlussphase. 13.07.2011
Fehler einsehen, weitermachen Silvia Neid muss bleibenMitspielen dürfen die deutschen Frauen nicht mehr bei ihrer Heim-WM. Das ist ein Schock und stellt auch Bundestrainerin Silvia Neid in Frage. Die wirkt wie eine Frau, die die Fußballwelt nicht mehr versteht. Dabei muss sie nur einsehen, dass bei einem Turnier nie die Mannschaft allein scheitert.13.07.2011ein Kommentar von Stefan Giannakoulis
Zukunft als Bundestrainerin Neid entscheidet sich nach WMDie Trainerin der deutsche Fußballfrauen will erst nach WM-Ende über ihre Zukunft entscheiden. Jetzt sei der "völlig falsche Zeitpunkt" für Konsequenzen, sagte sie. Allerdings werde sie "alles in Frage stellen", auch sich selbst. Verband und Spielerinnen machen sich derweil weiter für Neids Verbleib als Bundestrainerin stark.13.07.2011
DFB-Frauenstatistik stark geschönt Boom ist nur ein BoomchenDer Deutsche Fußball-Bund brüstet sich gern mit mehr als einer Million aktiver Fußballerinnen. Tatsächlich ist die Zahl weitaus kleiner, hat der Sportwissenschaftler Hans-Jürgen Schulke berechnet. Hat der DFB die Statistik für die Heim-WM geschönt?12.07.2011
"Keine übereilte Entscheidung treffen" Neid schließt Rücktritt nicht ausFans und Experten diskutieren das bittere WM-Aus der deutschen Fußball-Frauen. Bundestrainerin Neid muss sich kritischen Fragen stellen und schließt erstmals einen Rücktritt nicht aus. Der Vater von Birgit Prinz klagt an, die Tochter widerspricht.11.07.2011
Deutsche WM-Pleite "ein Desaster" DFB-Vize zieht vom LederNach dem frühen deutschen Ausscheiden der deutschen Fußball-Frauen bei der Heim-WM findet DFB-Vize Hocke klare Worte. Er spricht von einer großen Enttäuschung.11.07.2011
Tragisches Ende einer Weltkarriere Prinz geht mit Wut im BauchDie Heim-WM sollte für Birgit Prinz der krönende internationale Abschluss werden. Nun endet das Turnier für Deutschland nicht nur titellos. Die Rekord-Nationalspielerin muss die hilflosen Angriffsbemühungen des Teams gegen Japan auch noch tatenlos von der Bank anschauen und kocht innerlich. Bundestrainerin Silvia Neid und der DFB müssen die Scherben kitten.10.07.2011
Favoritensturz im WM-Viertelfinalknaller USA oder Brasilien - einer fliegtTitelanwärter Deutschland ist raus, bekommt aber definitiv prominente Gesellschaft: Im WM-Viertelfinale zwischen den USA und Brasilien wird es den nächsten ganz Großen im Frauenfußball erwischen. Beide Teams gehen selbstbewusst in das 28. Duell, Brasilien hat aber vorgesorgt - und Elfmeterschießen geübt.10.07.2011
WM-Viertelfinale gegen Australien Schweden hofft auf Schelin-ToreSpätestens mit ihrem Sieg über die USA haben sich Schwedens Fußballerinnen im WM-Favoritenkreis etabliert. Im Viertelfinale wartet nun Außenseiter Australien, der Ex-Weltmeister Norwegen aus dem Turnier gekegelt und Brasilien ins Schwitzen gebracht hat. Das könnte auch gegen Schweden klappen - sofern bei Lotta Schelin nicht der Tor-Knoten platzt.10.07.2011von Christoph Wolf