Mecklenburg-Vorpommern gründet eine Stiftung, unter deren Schutzmantel die Gaspipeline Nord Stream 2 fertiggestellt werden soll. Der FDP-Politiker Graf Lambsdorff kritisiert das heftig: Die Stiftung sei zu 99 Prozent von Gazprom finanziert und damit ein Instrument der russischen Außenpolitik.
Mit Sanktionen gegen die beteiligten Unternehmen verhindern die USA, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zu Ende gebaut wird. Jetzt will der US-Kongress die Maßnahmen noch verschärfen. Gegen Regierungen der europäischen Verbündeten will man aber nicht vorgehen.
Schon lange kritisiert Polen den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2. Jetzt verhängt das Land eine Milliardenstrafe gegen den russischen Gaskonzern Gazprom. Angeblich fehlt eine Genehmigung. Der Gasriese will die Entscheidung anfechten - und bekommt Unterstützung vom Kreml.
Der Streit um die Ostseepipeline Nord Stream 2 ist eine der größten Belastungen des deutsch-amerikanischen Verhältnisses. Nun wird bekannt, wie Finanzminister Scholz versuchte, das Problem zu lösen - mit einer Milliarden-Summe.
Der Bundestag berät über US-Sanktionen gegen das Pipelineprojekt Nord Stream 2. Als Experte geladen ist Gerhard Schröder, zugleich Verwaltungsratschef von Nord Stream. Bei den Linken gibt es noch vor dem Auftritt des Altkanzlers Streit, denn die Einladung kommt aus den eigenen Reihen.
Republikaner und Demokraten sind sich in den USA nur noch selten einig. Die deutsch-russische Gaspipeline Nordstream 2 lehnen aber beide Seiten genauso wie US-Präsident Trump ab. Unternehmen und Schiffe, die am Bau beteiligt sind, sollen nun bestraft werden.
Die Arbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 2 stehen wegen US-Sanktionen derzeit still. Ein russisches Verlegeschiff ist aber schon auf dem Weg in die Ostsee, um die verbleibenden Kilometer zu verlegen.
Der erbitterte Streit um Fördermengen zwischen Saudi-Arabien und Russland führt zu einem massiven Einsturz des Ölpreises. Nach dem Preisschock stellt Moskau neue Verhandlungen in Aussicht. Derweil will die saudi-arabische Seite weiter den Ölhahn aufdrehen.
Mit dieser Entscheidung riskiert die Regierung in Sofia zornige Reaktionen aus Washington: Das südosteuropäische Land Bulgarien sucht allen US-Bedenken zum Trotz den Anschluss an das Pipeline-Projekt "Turkstream".
Der Zweite Weltkrieg war der Tiefpunkt der Beziehungen Deutscher und Russen - dessen Ende will Präsident Putin nun nutzen, um beide Länder wieder anzunähern. Deutschland und Russland sollten enger zusammenarbeiten.
Um jeden Preis wollen die USA die Fertigstellung von Nord Stream 2 verhindern. Die jüngst verhängten Sanktionen zeigen zwar Wirkung, doch die Verantwortlichen der Ostsee-Pipeline sind dennoch guter Dinge. Wie passt das zusammen?
Berlin und Brüssel sind arg verstimmt angesichts der US-Sanktionen wegen der umstrittenen Gas-Pipeline Nord Stream 2. Vor allem nach der Grundsatzeinigung zwischen Russland und Ukraine zur Versorgung sei der Schritt nicht nachvollziehbar.