Putins Wunsch wird endlich wahr Gazprom verkündet Bau neuer Mega-Pipeline nach ChinaMit dem russischen Angriff auf die Ukraine bricht Gazprom das wertvolle Europa-Geschäft weg. Nach jahrelangen Verhandlungen scheint endlich ein Ersatz gefunden: Gazprom darf eine neue Pipeline nach China bauen. Doch die wichtigen Fragen bleiben unbeantwortet.02.09.2025Von Christian Herrmann
Belgrad dankt Washington Serbien: USA vertagen Sanktionen gegen Gazprom-ÖlkonzernSerbien hält an seinen Beziehungen zu Russland fest. Eigentlich sollten US-Sanktionen gegen eine größtenteils zu dem russischen Ölkonzern Gazprom gehörende serbische Firma bereits im Februar in Kraft treten. Nun verschiebt Washington die Maßnahme abermals. 27.08.2025
Tod beim Schamanen? Russische Geschäftsleute sterben unter mysteriösen UmständenDie Liste ungewöhnlicher Todesfälle in Russland wird immer länger: Oligarchen, Manager und Politiker werden tot aufgefunden. Viele von ihnen haben Verbindungen zum Öl- und Gassektor.08.07.2025Von Jan Gänger
Neues EU-Paket auf der Kippe? Slowakei hält an Blockade von Russland-Sanktionen festDie EU will ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschließen. Doch kremlfreundliche Regierungschefs in Budapest und Bratislava stellen sich quer. Der slowakische Premier Fico stimmt zwar - anders als Ungarns Ministerpräsident Orban - für die weitere Unterstützung der Ukraine. Auf russisches Gas verzichten will er aber nicht.26.06.2025
"Es gibt keinerlei Bitterkeit" Angela Merkel vermisst ihr früheres Leben nichtEs kommt nicht oft vor, dass sich Altkanzlerin Merkel öffentlich äußert. Jetzt aber spricht sie über sich und ihre Befindlichkeit in der "Bunten". Ihr derzeit entspannter Gemütszustand könnte allerdings etwas gestört werden, wenn die Grünen mit einer Forderung durchkommen.21.05.2025
Kaum Bereitschaft zu Transparenz Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Nord-Stream-ZustimmungAngela Merkels Rolle beim Nord-Stream-Deal mit Russland war aktiver als bisher zugegeben, wie Recherchen zeigen. Die Grünen wollen nun noch mehr Licht ins Dunkel bringen - und fordern einen Untersuchungsausschuss. Nur so ließe sich aus Fehlern der Vergangenheit für die Zukunft lernen.18.05.2025
Kanzleramt gibt Akten frei Wie Merkel den Gazprom-Deal durchwinkteDie Russland-Politik der Regierung Merkel erweist sich spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine als Debakel. Nun veröffentlicht das Kanzleramt auf juristischen Druck Akten, die Hintergründe des Gasspeicherverkaufs an Gazprom beleuchten. Die damalige Kanzlerin kannte die Risiken, aber ließ es geschehen. 17.05.2025
Geheimgespräche in Baku Politiker von SPD und CDU trafen Putin-VertrauteIm April reisen Politiker von SPD und CDU nach Baku, um sich mit Vertretern Moskaus zu treffen. Nach Bekanntwerden der Reise hagelt es Kritik. Nun verteidigen sich die deutschen Teilnehmer mit einer öffentlichen Erklärung. 09.05.2025
Ex-Gazprom Germania Gashändler Sefe zahlt erneut Hilfs-Millionen zurückMit dem Stopp der russischen Gaslieferungen infolge des Überfalls auf die Ukraine übernimmt der Bund eine deutsche Tochter des Gas-Konzerns Gazprom. Mit Milliarden stützt er das Unternehmen. Nun zahlt er erneut einen dreistelligen Millionenbetrag zurück.02.05.2025
Kritik an "kolonialer" Forderung USA verlangen Kontrolle über wichtige Pipeline der UkraineSeit Monaten verhandeln die USA und die Ukraine über ein Rohstoffabkommen. Doch Forderungen der Trump-Regierung werden immer mehr. Jetzt wirft sie ihr Auge auf eine wichtige Pipeline. Ein ukrainischer Ökonom spricht von Schikane.13.04.2025