115.000 Barren in New York Bundesbank deckt Goldbestände aufWo liegt das deutsche Gold? Mit der neuen Goldbarrenliste legt die Bundesbank erstmals einen detaillierten Überblick über ihre Bestände vor. Die Masse des Goldes lagert demnach immer noch jenseits des Atlantiks in New Yorker Tresoren.07.10.2015
Wer lagert Gold für eine Milliarde ein? Rätselhafte Goldvermehrung in New YorkDie Bestände des größten Goldbarrenlagers der Welt in New York stagnieren seit Jahren oder sinken, da etwa Deutschland einen Teil seiner Reserven nach Hause holt. Die jüngste Bilanz der Federal Reserve zeigt jedoch: Jemand hat tonnenweise Gold eingelagert.12.03.2015
Warum kommt das Edelmetall heim? Bundesbank will mit Gold-Mythen aufräumenDas Gold der Bundesbank ist ein unendlicher Quell für Sagen und Mythen. Zum Beispiel diese: Die Goldreserven gibt es gar nicht. Mit solchen Theorien will die Bundesbank aufräumen und gibt Einblicke in ihr Gold-Geschäft.28.02.2015Von Benjamin Konietzny
"Liegen gut im Zeitplan" Bundesbank bringt 120 Tonnen Gold heimDie Deutsche Bundesbank hat fast 3400 Tonnen Gold und damit den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Kritiker zweifeln die Sicherheit des Edelmetalls an, daher kommen die Barren nach Frankfurt - 2014 haben 120 Tonnen die Reise angetreten.19.01.2015
Bundesbank holt Edelmetall heim Geheime Gold-Operation läuft reibungslosSieben Jahre dauert die ganze Aktion und Details sind streng geheim: Seit vergangenem Jahr holt die Bundesbank die Hälfte ihrer Goldreserven aus dem Ausland nach Frankfurt, 674 Tonnen insgesamt - doch warum das Ganze?25.12.2014
"Volksvermögen schützen" Schweizer stimmen über Gold-Schatz abDie Goldreserven der Schweizer Notenbank gehören zu den größten weltweit. Doch das reicht vielen Eidgenossen nicht. Sie wollen die Zentralbank zwingen, kräftig zuzukaufen - und sich nie wieder von dem stetig wachsenden Hort zu trennen.30.11.2014Von Jan Gänger
Die Wiege der Finanzordnung Das System von Bretton WoodsEs ist eine der wichtigsten Weichenstellungen für die Weltwirtschaft: Vor 70 Jahren entscheiden Vertreter aus 44 Ländern in Bretton Woods über die Zukunft des globalen Finanzsystems. Die Erfolge verblassen, die US-Dominanz hält an.22.07.2014
Goldbarren zum Anfassen Bundesbank öffnet die TürenDie Bundesbank hat den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Noch lagert der Großteil des Edelmetalls im Ausland. Auf Druck der Politik verlagert das Geldinstitut Hunderte Tonnen in heimische Tresore. Einen Barren können Besucher am Wochenende berühren.11.07.2014
Bestand in New York wird geschrumpft Bundesbank sammelt Gold schneller einDeutschlands Goldschatz lagert größtenteils im Ausland. Das will die Bundesbank ändern - die Hälfte der Reserven soll 2020 hier lagern. Trotz anhaltender Kritik liegt die Bank mit ihrer Rückholaktion im Plan. Dieses Jahr soll sogar noch eine Schippe draufgelegt werden.19.02.2014
Gold-Importe nach Deutschland im Plan Bundesbank dementiert "rätselhafte Gründe"Hartnäckige Gerüchte zwingen die Bundesbank zur Klarstellung: Die Überführung der deutschen Gold-Bestände aus dem Ausland nach Deutschland sei keinesfalls ins Stocken geraten. Insgesamt holt Deutschland fast 700 Tonnen nach Hause.06.02.2014