Für den britischen Premier kommt die Nachricht zur Unzeit: Weil er direkten Kontakt mit einem Covid-19-Erkrankten hatte, muss er für zwei Wochen in die Isolation. Zwar betont er, dass es ihm gut gehe und er weiter arbeiten könne. Doch die entscheidenden Brexit-Gespräche stehen unmittelbar bevor.
In seiner Gedenkrede zum Volkstrauertag beschwört Prinz Charles die enge deutsch-britische Freundschaft - auch über den Brexit hinaus. Für die Königliche Familie eigentlich ein No-Go: Überraschend spricht der 72-Jährige auch direkt die laufenden Verhandlungen zum Ausstieg der Briten an. Von Heike Boese, Berlin
Seit Monaten hakt es an den gleichen Punkten. Und trotzdem: Das Ringen um ein Handelspaket zwischen Großbritannien und der EU geht in die Verlängerung. In London sieht Unterhändler Frost einige Fortschritte in Richtung eines Brexit-Handelspakts.
Die Zuschauer einer Tanzshow im britischen Fernsehen staunen nicht schlecht, als plötzlich Prinz Harry aus Los Angeles zugeschaltet wird. Allerdings läuft die Sendung ausgerechnet bei der BBC, und mit der streitet sich das Königshaus aktuell mal wegen eines alten Interviews mit Harrys Mutter Diana.
72 Jahre wird Prinz Charles heute alt. Statt seinen Geburtstag im Kreise seiner Liebsten zu feiern, dürfte der britische Thronfolger bereits auf dem Weg nach Deutschland sein, um morgen im Bundestag zu sprechen. Die Familie gratuliert unterdessen via Social Media mit einer niedlichen Erinnerung.
Es rumort im britischen Regierungssitz: Innerhalb weniger Tage verliert Premierminister Johnson zwei seiner wichtigsten Vertrauten. Die Hintergründe sind unklar. Manche halten den Exodus für eine Chance, den Brexit-Handelspakt-Gesprächen neuen Aufwind zu verleihen.
In den 70er-Jahren versetzte der Lkw-Fahrer Peter Sutcliffe den Norden Englands in Angst und Schrecken. Mindestens 13 Frauen fielen dem "Ripper von Yorkshire" zum Opfer. Nun stirbt der Serienkiller. Zuvor lehnte er eine Behandlung seiner Covid-19-Erkrankung ab.
Die britische Wirtschaft ist im Sommer stetig gewachsen und konnte sich damit kräftig erholen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs von Juli bis September um 15,5 Prozent, erreichte jedoch nicht die Werte vom Anfang des Jahres. Die Aussichten für 2021 bleiben aber schlecht.
Kommt es zu einem Kuriosum und die englische Nationalelf richtet ihr Nations-League-Heimspiel auf deutschem Boden aus? Der Verband will das mit einer Ausnahmegenehmigung noch verhindern. Die Situation ist verzwickt, es geht um Corona und Nerze. Ein BVB-Star könnte in dem Spiel Geschichte schreiben.
Der überraschende Rückzug des Kommunikationschefs von Boris Johnson löst Spekulationen aus. Britische Medien berichten von einem Machtkampf in der britischen Regierung. Auch weitere prominente Brexiteers könnten demnächst gehen.