Strategen atmen auf Märkte reagieren erleichtert auf ZolleinigungDas Zollabkommen von EU und USA macht sich schon Stunden später an den Märkten bemerkbar. Die S&P 500-Futures steigen, der MSCI-Index steigt, der Euro steigt sogar in mehreren Vergleichen. Analysten sehen die Gefahr eines längeren Handelskriegs "zunichtegemacht".28.07.2025
"Harte Arbeit zahlt sich aus" Merz freut sich über abgewendeten HandelskonfliktLange Zeit verunsichert US-Präsident Trump nahezu jedes Land auf der Welt mit seinen Zöllen. Jetzt gelingt es der Europäischen Union, ein Abkommen mit den Vereinigten Staaten zu schließen. Kanzler Merz gibt sich begeistert, Klingbeil sieht noch offene Fragen.28.07.2025
15 Prozent auf Exporte EU und USA schließen ZolldealBei einem persönlichen Treffen in Schottland vereinbaren Ursula von der Leyen und Donald Trump einen Deal, der den Zollkonflikt beenden soll. EU-Exporte in die USA werden künftig mit einem Satz von 15 Prozent mit Zöllen belegt. Es gibt allerdings Ausnahmen. 27.07.2025
Lösung des Zollstreits in Sicht? Von der Leyen trifft Trump am Sonntag in SchottlandIm Zollkonflikt mit den USA laufen die Verhandlungen der EU auf Hochtouren. Bei einem Scheitern droht ab August ein 30-Prozent-Zoll für in die USA eingeführte Waren. Nun will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen direkt mit US-Präsident Trump verhandeln. 25.07.2025
Zollniveau steigt deutlich USA sind wieder Deutschlands größter HandelspartnerOb Erdöl, Autos oder Streamingdienste: Der Handel zwischen der EU und den USA ist vielfältig. Erstmals seit zehn Jahren sind die USA wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Welche Branchen profitieren? Wo ist der Handel besonders ungleich?25.07.2025
Intensive Gespräche Von der Leyen: Gegenmaßnahmen bleiben im US-Zollstreit scharfDer Zollstreit zwischen den USA und der EU verunsichert die Märkte. Beide Seiten streben bei ihren Verhandlungen eine Lösung an. Doch ein Scheitern bleibt möglich. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigt sich dafür gewappnet.24.07.2025
Warnung vor Konfliktverschärfung EU und China einigen sich auf Vermittlung bei seltenen ErdenChina kontrolliert wegen des Zollkriegs mit den USA die Exporte von seltenen Erden seit Kurzem verstärkt. Wenn es in der EU zu Engpässen kommt, dauert es lange, bis neue Rohstoffe geliefert werden. Das soll sich jetzt mit einem neuen Mechanismus ändern.24.07.2025
"Handels-Bazooka" im Schrank EU baut für Trump Drohkulisse mit zwei Eskalationsstufen aufBrüssel droht Washington im Zollstreit mit dem Einsatz einer "Handels-Bazooka", die US-Unternehmen hart treffen würde. Auch Deutschland schreckt wohl vor der Anwendung nicht mehr zurück. Berlin bastelt mit anderen EU-Regierungen an einem Plan, der Trump zum Einlenken bewegen soll.24.07.2025Von Lea Verstl
"Risiken abwärts gerichtet" EZB stoppt Senkungsserie: Leitzins bleibt bei zwei ProzentDie Europäische Zentralbank schaltet auf Abwarten. An den Finanzmärkten wurde bereits damit gerechnet. Nach der Serie an Lockerungen binnen eines Jahres belässt der EZB-Rat den Einlagesatz zum Steuern der Geldpolitik unverändert.24.07.2025
Ukraine, Rohstoffe, Handel Das sind die Streitpunkte zwischen der EU und ChinaEs ist das 50. Jahr seit Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Doch das Verhältnis zwischen China und der EU könnte deutlich besser sein, wenn nun die EU-Spitzen und Chinas Staatscef Xi aufeinandertreffen. Hier ein Überblick, worüber beide Seiten alles streiten.24.07.2025