Satz von 15 Prozent möglich USA und EU nähern sich im Zollstreit anIm Zollstreit zwischen der EU und den USA drängt die Zeit. US-Präsident Trump droht mit hohen Zöllen auf europäische Waren, die ohne Einigung schon ab August gelten sollen. Brüssel will nicht eskalieren, hat aber einen Plan für Gegenzölle in der Schublade. Nun scheint sich die Lage zu entspannen.23.07.2025
Deutlich zum Dollar aufgewertet Der starke Euro erfreut Urlauber - und nervt ExporteureDes einen Freud, des anderen Leid. Seit Jahresbeginn hat der Euro zum Dollar deutlich aufgewertet. Was gut klingt, ist für Deutschland jedoch nicht nur positiv. Denn vor allem Exportunternehmen haben mit der Entwicklung zu kämpfen. 23.07.2025
Milliardeninvestitionen in USA Trump verkündet Handelsabkommen mit Japan Während die EU noch eine Lösung sucht, um nicht unter Trumps 25-Prozent-Zollhammer zu geraten, ist ein anderer wichtiger Handelspartner weiter. Der US-Präsident hat laut eigenen Angaben einen umfassenden Deal mit Japan geschlossen.23.07.2025
Vorzugskonditionen für Trump? Merz favorisiert einseitigen europäischen Niedrig-ZollDie Zollverhandlungen zwischen Brüssel und Washington gehen in die heiße Phase. Während die EU auch Szenarien mit wuchtigen Gegenzöllen durchrechnet, setzt Kanzler Merz für Europa auf einen zur Not einseitigen Niedrigzins. Die Idee sorgt nicht nur für Freude. 21.07.2025
Indonesien als Blaupause Trump hat der EU eine Tür aufgestoßen - sie sollte hindurchgehen Die Zolldrohungen von US-Präsident Trump setzen Schwellen- und Entwicklungsländer weltweit unter Druck: Sie müssen schnell neue Märkte und Handelspartner finden. Für die EU ist das eine Chance, die sie schnell nutzen sollte.19.07.2025Ein Gastbeitrag von Denis Suarsana
Wie mit Trump verhandeln? "Wer Stärke zeigt, verschafft sich Respekt"Im Zoll-Streit mit Donald Trump will die EU weiter diskutieren, um das Schlimmste zu verhindern. "Wir haben Angst vor dem ultimativen Konflikt", sagt Verhandlungsexperte Matthias Schranner. Dagegen hätten die Chinesen die richtige Strategie - die "volle Breitseite". 15.07.2025
Zolldrohungen laufen in Leere Donald Trumps Deals sind reine Show"90 Deals in 90 Tagen" hatte der US-Präsident nach seinem "Liberation Day" versprochen. Doch nach gut drei Monaten globalem Handelskrieg ist klar: Mit dem Zollhammer hat er bisher fast nichts erreicht. Seine Deals sind bloß Effekthascherei - wie er es als Baulöwe gelernt hat.12.07.2025Von Hannes Vogel
"Das große Geld" Trumps Zölle bescheren USA Rekord-EinnahmenUS-Präsident Trump überzieht seine internationalen Handelspartner mit einem beispiellosen Zollkrieg. Zuletzt trifft es Brasilien und Kanada hart. Nun bilanziert das US-Finanzministerium ein kräftiges Plus. Weitere Steigerungen der Einnahmen werden erwartet. Dennoch erhöht sich das US-Haushaltsdefizit. 12.07.2025
Trump droht mit 200 Prozent Pharmabranche zittert vor toxischen US-ZöllenBei Europas Arzneimittelherstellern geht die Angst um: US-Präsident Trump droht mit Zöllen von 200 Prozent auf Importe. Verbandschef Steutel beklagt erhebliche Risiken für die Patienten. Von der neuen Bundesregierung verlangt die Pharmabranche den Verzicht auf neue Zwangsrabatte. 12.07.2025
"Anstieg kein Zufall" China soll US-Exporte verstärkt nach Deutschland umleitenMit seinem Zollkrieg nimmt Trump besonders China ins Visier. Der US-Präsident belastet chinesische Importe mit 34 Prozent. Das hat nun auch Auswirkungen auf den deutschen und europäischen Markt. Diese sprunghafte Exportschwemme könnte laut BGA nur der Anfang sein. 10.07.2025