Mehr Verteidigung, mehr Absatz Schweiz will mit Handelspaket US-Zölle deutlich drückenDie US-Zölle gegen die Schweiz gehören zu den höchsten, die die US-Regierung erlässt. In Bern besteht jedoch die Hoffnung, diese auf EU-Niveau zu drücken. Dort will man mehr Geld fürs Militär ausgeben und einen besseren Marktzugang gewähren. Das ist jedoch fraglich, nach einem zuvor eskalierten Telefonat.25.08.2025
"Stabilität statt Eskalation" Von der Leyen verteidigt Zoll-Abkommen mit TrumpEnde Juli treffen sich von der Leyen und Trump, um einen Handelskrieg zwischen der EU und den USA zu verhindern. Das Abkommen wird vielfach kritisiert, da nur die USA zusätzliche Zölle erheben. Nun nennt die Kommissionspräsidentin Gründe für das Abkommen und betont zugleich, den Handel mit anderen Partnerländern zu vertiefen.24.08.2025
MAGA Nostra Wie viel Mafioso steckt in Donald Trump?Donald Trump vergleicht sich gerne mit Al Capone. Tatsächlich erinnert das Vorgehen des US-Präsidenten im Zoll-Zoff mit Handelspartnern an Mafia-Methoden - mit Drohungen, Strafen und Belohnungen.23.08.2025Von Jan Gänger
Peking erlässt neue Vorschriften Experten sehen weitere Verknappung seltener Erden durch ChinaPeking verschärft seine Rohstoffpolitik. Die Volksrepublik dehnt ihre Quotenregelung für seltene Erden auf importierte Rohstoffe aus. Analysten erwarten dadurch eine weitere Verknappung des Angebots auf den Weltmärkten. 22.08.2025
Autos, Arznei, Alu und Alkohol Darauf haben sich EU und USA im Zollstreit geeinigtDie EU und die USA einigen sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts. Aber was genau ändert sich? Für die deutsche Wirtschaft ist vor allem wichtig, wie es mit den hohen US-Zöllen auf Autoimporte aus der EU weitergeht.21.08.2025
Autozölle könnten massiv sinken USA und EU veröffentlichen Details des HandelsdealsVor vier Wochen verkünden die EU und die USA eine Einigung im Zollstreit. Die Details sind damals vage, in einer gemeinsamen Erklärung wird es nun konkret: Vorerst bleiben die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland erhalten, rückwirkend können sie jedoch gesenkt werden.21.08.2025
Empörung über Trump-Vertrauten China will nun doch keine Nvidia-ChipsUS-Handelsminister Lutnick freut sich öffentlich, dass nach China nur die viertbesten KI-Chips geliefert werden. Bei der Regierung in Peking kommt das überhaupt nicht gut an - und chinesische Firmen werden angewiesen, auf Nvidia-Prozessoren zu verzichten.21.08.2025Von Jan Gänger
Zölle drücken Halbjahresbilanz Deutscher Handelsüberschuss mit den USA bricht einDie Zoll-Politik der US-Regierung bremst die deutsche Wirtschaft aus. Das zeigt sich besonders im Handel. Die Importe nehmen zu, die Ausfuhren in die USA gehen zurück. Der Handelsüberschuss geht deutlich zurück. Vor allem zwei für Deutschland essenzielle Branchen leiden. Und ein Ende ist nicht in Sicht.20.08.2025
Zwangsurlaub und Lohnverlust Zollkrieg geht nicht spurlos an Chinas Industrie vorbeiChinesische Firmen drängen durch die Zölle aggressiv in andere Märkte wie Australien oder Südostasien. Dort müssen sie mit Dumpingpreisen agieren und in der Heimat die Kosten senken. Die Last des Handelskriegs mit den USA wird so auf die Arbeiter abgewälzt.12.08.2025
Entscheidung kurz vor Fristende Trump schiebt China-Zölle erneut aufNur wenige Stunden vor Ende der Frist im Handelsstreit einigen sich die USA und China. Die angedrohten Zölle werden erneut um 90 Tage verschoben. Ansonsten wären schon bald hohe Abgaben fällig geworden.11.08.2025