EU opfert Trump die Alubranche "Unsere Schrottexporte in die USA sind blanker Wahnsinn"Aluminium ist unverzichtbar für den Alltag und kann außerdem perfekt recycelt werden. Europa führt den Prozess weltweit an. Doch die Werke stehen leer und die Jobs verschwinden. Im "Klima-Labor" von ntv beschreibt ein Aluunternehmer, wie sich die EU von den USA und China über den Tisch ziehen lässt.27.09.2025
"Heißeste Nummer" Trump feiert sich für seine Wirtschaftspolitik - wieso eigentlich?Donald Trump überzieht die Welt mit Zöllen, doch die US-Wirtschaft zeigt sich erstaunlich robust. Der US-Präsident gerät über sich ins Schwärmen. Doch womöglich freut er sich zu früh.24.09.2025Von Jan Gänger
Zölle bremsen rund um den Globus OECD sieht nur mageres deutsches WirtschaftswachstumDie gute Nachricht ist, dass nach Ansicht der OECD die lockere Kreditvergabe die geopolitischen Unsicherheiten etwas ausgleichen dürfte. Doch die deutsche Wirtschaft schwächelt weiter. Auch für die Weltwirtschaft erwarten die Experten im nächsten Jahr ein geringeres Wachstum. Grund sind die Zölle.23.09.2025
Falls Trump neue Zölle androht "Die EU kann die Abhängigkeit der USA als Munition nutzen"Militärisch sind die Europäer von den USA abhängig. Sie haben aber viele wirtschaftliche Druckmittel gegenüber dem US-Präsidenten. Die US-Industrie sei auf Produkte aus der EU angewiesen, sagt IW-Expertin Sultan. Das könne Brüssel in künftigen Zollverhandlungen mit Trump helfen.20.09.2025
Wo wächst der wahre Basmati? Reis-Streit hält Abkommen zwischen EU und Indien aufFür Indien und Pakistan ist die Frage, in welchen Regionen Basmati-Reis Basmati-Reis heißen darf, alles andere als banal. Es geht um Nationalstolz, wirtschaftliche Interessen und den Grenzverlauf. Der Streit hält auch die Verhandlungen zwischen der EU und Indien auf.17.09.2025Von Marius Ochs
Ausfuhren schwächeln insgesamt Chinas Exporte in die USA brechen einIm August exportiert die Volksrepublik ein Drittel weniger in die USA als noch vor einem Jahr. Nicht nur auf dieser Handelsroute bekommen die Ausfuhren einen Dämpfer. Nach Deutschland kommen aber mehr Waren "Made in China".08.09.2025
500 Jobs auf der Kippe Trump stürzt kleinen Kaffeemaschinenbauer ins Chaos39 Prozent Zoll - diesen Hammer eröffnet US-Präsident Trump der Schweiz vor gut einem Monat. Tief besorgt darüber ist das kleine Unternehmen Thermoplan. Fast jede ihrer in Weggis gebauten Kaffeemaschinen wird exportiert, ein großer Teil geht in die USA. Jetzt könnte ein Firmenumzug bevorstehen.03.09.2025
BIP übertrifft Erwartungen US-Wirtschaft wächst im Frühjahr überraschend kräftigDie US-Wirtschaft ist wieder auf Kurs. Begünstigt durch sinkende Importe und mehr Konsum erreicht das Bruttoinlandsprodukt 3,3 Prozent – erwartet waren 2,5. Für den Fed-Chef Powell kann das zum Problem werden.28.08.2025
Fragezeichen über China-Geschäft Nvidia überrascht mit neuem Rekordumsatz Das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt profitiert weiterhin von der starken Nachfrage nach KI-Rechenleistung. Nvidia wächst schneller als erwartet. US-Exporthürden drücken allerdings immer noch das Geschäft in China.27.08.2025
"Die EU soll robust verhandeln" Deutsche Industrie kritisiert Zoll-Einigung mit den USADer EU-USA-Zollkompromiss sorgt für Unmut in der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen sehen in den neuen Regelungen eine Belastung und planen, ihr US-Geschäft zurückzufahren. Die Industrie- und Handelskammer fordert von der EU eine härtere Gangart.27.08.2025