Die EZB tastet den Leitzins nicht an, die Fed könnte in der kommenden Woche dagegen eine Zinssenkung verkünden. Von der US-Notenbank erwarten Börsianer Impulse für den Dax ebenso wie von ihren Pendants in England und Japan. Zudem ist die Berichtsaison im deutschen Leitindex in vollem Gange.
2018 war kein gutes Jahr aus Sicht der Dax-Unternehmen. Die Gewinne sprudelten nicht mehr so kräftig wie im Vorjahr. Die Vorstandsmitglieder verdienten weniger. Doch im Vergleich zu ihren Angestellten erhielten sie im Schnitt immer noch sehr viel mehr Geld, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Mit der höchsten Dividende der Firmengeschichte sorgt HeidelbergCement für gute Stimmung bei seinen Aktionären. Der Baustoffkonzern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und hat auch für die kommenden Monate konkrete Pläne.
Wenn sich die HeidelbergCement-Aktie in den nächsten Wochen zumindest wieder auf 70 Euro erholen kann, dann wird sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.
Deutschland hat von Natur aus viel Sand, doch Anwohner wehren sich gegen neue Abbaugruben. Nun warnt die Bauwirtschaft vor Engpässen in Städten. Denn im Immobilienboom geht mancherorts der Sand für Beton aus.
Wenn die Unterstützung bei der HeidelbergCement-Aktie hält und sich der Aktienkurs auf 68,98 Euro erholt, dann wird sich ein Investment in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.
Das Frühjahr läuft noch mäßig, doch dann startet HeidelCement durch: Auf allen Kernmärkten steigt der Absatz. Obendrein kann der Konzern höhere Preise durchsetzen und Kostensteigerungen mehr als ausgleichen.
Eine neue Bonitätsanleihe ermöglicht Anlegern in sieben Jahren einen Bruttozinsertrag von 1,60 Prozent pro Jahr, wenn weder bei der Deutsche Lufthansa, HeidelbergCement, Hochtief, Lanxess und Südzucker ein Kreditereignis eintritt.
Wenn sich der Kurs der HeidelbergCement-Aktie in den nächsten Wochen wieder auf 83,50 Euro erholt, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Renditen abwerfen.
Rund um den Globus ist die Konjunktur angesprungen - auch dank vermehrter Bautätigkeit. Das steigert die Gewinne der Branche. HeidelbergCement etwa 2017 legt kräftig zu. Und setzt sich hohe Ziele.