Neues Gesetz zur Verstaatlichung Wird Deutsche Wohnen bald enteignet?2021 stimmt die Mehrheit der Berliner für die Enteignung großer Wohnungskonzerne. Weil der Senat das Vorhaben nie umsetzt, macht die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" nun Druck: Ein nun vorgestellter Gesetzentwurf könnte nach erneuter Abstimmung direkt in Kraft treten. 26.09.2025
Regierung setzt auf "Bau-Turbo" Preise für Wohnungen und Häuser steigen weiterWährend die Preise für Wohneigentum bundesweit steigen, bleibt Wohnraum in Ballungsräumen knapp. Die Bundesregierung hofft auf ihren "Bau-Turbo". Etwas Hoffnung machen die Zahlen zu Baugenehmigungen.24.09.2025
Warme-Bude-Herbst startet Wie teuer wird 2026 das Heizen?Die Heizsaison steht vor der Tür, viele Verbraucher sind verunsichert: Gilt das Gebäudeenergiegesetz noch, stehen die Förderungen und was ist eigentlich mit dem CO2-Preis? Und: Wo liegen die größten Sparpotenziale in meinem Haushalt?22.09.2025
Urteil vom Bundesfinanzhof offen Grundsteuerreform: Finanzgerichte kämpfen gegen KlagewelleBundesweit klagen zahlreiche Immobilieneigentümer gegen die neue Grundsteuer - bisher mehrheitlich ohne Erfolg. Doch 14 Prozesse erreichen den Bundesfinanzhof in München. Das wegweisende Urteil vom höchsten Steuergericht steht noch aus.21.09.2025
Debatte um Steuergerechtigkeit Das gilt aktuell bei Erbschafts- und SchenkungsteuerWer in einem Testament nicht bedacht worden ist, findet Trost in dem Gedanken, dass der Verstorbene ihm vermutlich die Erbschaftssteuer ersparen wollte. Aber obwohl Erbschaften und Schenkungen grundsätzlich steuerpflichtig sind, gibt es viele Freibeträge, Ausnahmen und Sonderregelungen. Hier sind sie. 19.09.2025
Dynamische Tarife Flexible Stromnutzer können kräftig sparenSie haben ein E-Auto, eine Wärmepumpe oder verbrauchen aus anderen Gründen im Alltag sehr viel Strom? Dann können Sie womöglich ordentlich Stromkosten sparen. Was Sie dazu wissen müssen.18.09.2025
"Ende der Krise absehbar" Zahl der Baugenehmigungen explodiert regelrechtBauministerin Hubertz frohlockt: Im Juli gibt es für deutlich mehr neue Wohnungen grünes Licht als im Jahr zuvor. Topökonom Dullien sieht das Ende der Krise der Branche nahen. Der Weg dorthin ist allerdings noch lang.18.09.2025
Wenig Rendite, viel Risiko Warentest rät von Investitionen in offene Immobilienfonds abEinst galten offene Immobilienfonds als sichere Geldanlage, die auch Kleinanlegern die Möglichkeit gab, in Betongold zu investieren. In den vergangenen Jahren sind die Fonds jedoch deutlich unter Druck geraten.17.09.2025
Alles festmachen Sturm naht: Haus und Wohnung gegen Schäden sichernDer erste Herbststurm ist angekündigt: An der Küste und in Höhenlagen soll es windig werden - richtig windig. Was man jetzt besser zumacht, festbindet und überprüft. Und wer zahlt, wenn es doch was umhaut.15.09.2025
Verlässliche Zahlen fehlen Behörde sucht illegale Ferienwohnungen auf SyltWohnungsknappheit aufgrund von Tourismus ist in vielen Hotspots ein Thema. Auf Sylt werden vermietete Apartments jetzt genau geprüft. In einigen Fällen droht ein Vermietungsverbot.15.09.2025