Wirtschaftsansätze zweier Riesen Das sind die Gegensätze und Parallelen von Deutschland und ChinaChina setzt auf Geschwindigkeit und Pragmatismus, Deutschland auf Gründlichkeit und Planung - das erfährt Gründerin Xiaojun Yang täglich. Sie will Fertigung zurück nach Europa holen. Mit ihrem Startup Assemblean kombiniert sie Ansätze aus beiden Welten. 09.09.2025Von Janna Linke
"Es geht um Arbeitsplätze" Schwache Industriedaten beunruhigen Katherina ReicheDie deutsche Industrie startet überraschend schwach in die zweite Jahreshälfte. Bei Wirtschaftsministerin Reiche gehen alle Warnsignale an: Wolle Deutschland international bestehen, müsse die Wettbewerbsfähigkeit konsequent gefördert werden.05.09.2025
"Gesamtschau bleibt negativ" Industriebetriebe erhalten im Juli weniger AufträgeDie deutsche Industrie ist überraschend schlecht in die zweite Jahreshälfte gestartet. Die Auftragslage hat sich im Juli zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Ohne Berücksichtigung der Großaufträge stieg das Ordervolumen immerhin leicht - doch Ökonomen bleiben pessimistisch.05.09.2025
Maschinenbauer schlagen Alarm "Das Worst-Case-Szenario ist längst eingetreten"Die Maschinenbauer sind mit dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA alles andere als zufrieden. Ökonom Schmieding erklärt, warum sich die Lage so schnell nicht bessern wird, vor welchen Problemen die Schlüsselindustrie steht, und wieso die Konkurrenz aus China gefährlicher ist als Trumps Zölle.03.09.2025
Fünfter Monat in Folge Chinas Industrie schrumpft weiterIm April verschärfen sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China. Seitdem geht es für den Industriesektor stetig bergab. Besser sah es hingegen in einem anderen Bereich aus.31.08.2025
IW zu Wettbewerbsfähigkeit Deutsche Industrie produziert deutlich teurer als das AuslandDeutschlands Industrie gerät durch außereuropäische Konkurrenz immer stärker unter Druck, warnt das Wirtschaftsinstitut IW. Der Fachkräftemangel und Lohnnebenkosten treiben die Produktionskosten nach oben. Doch in einem Punkt kann die Industrie hierzulande weiter glänzen.27.08.2025
Peking erlässt neue Vorschriften Experten sehen weitere Verknappung seltener Erden durch ChinaPeking verschärft seine Rohstoffpolitik. Die Volksrepublik dehnt ihre Quotenregelung für seltene Erden auf importierte Rohstoffe aus. Analysten erwarten dadurch eine weitere Verknappung des Angebots auf den Weltmärkten. 22.08.2025
Strom durch Wind und Sonne Thyssenkrupp-Chef: Energiewende ja, aber nicht in DeutschlandWenn die deutsche Industrie überleben will, muss der Strompreis drastisch sinken, ist sich Thyssenkrupp-Chef López sicher. Mit erneuerbaren Energien lasse sich das nicht bewerkstelligen.15.08.2025
Keine staatliche Förderung mehr? SPD kritisiert Reiches Streich-Pläne für SolaranlagenKatherina Reiche denkt über einen Förderungsstopp privater PV-Anlagen nach. Dafür erntet sie von allen Seiten viel Kritik. Auch die SPD äußert sich kritisch und verweist auf den verhandelten Koalitionsvertrag.13.08.2025
Niedrigster Stand seit Corona Deutsche Industrieproduktion verringert sich deutlichDeutschlands Industrie drosselt ihre Produktion im Juni überraschend deutlich. Besonders Maschinenbau, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie verzeichnen Rückgänge. Auch für das dritte Quartal erwartet das Wirtschaftsministerium keine nachhaltige Erholung.07.08.2025