Handelskammer schlägt Alarm Trumps Zollkeule trifft Deutschland bereits "mit voller Wucht"Der deutschen Industrie drohen Milliarden-Einbußen - pro Monat, warnt ihre Branchenvertretung. Doch schon jetzt sind Trumps Drohungen teils bitterer Ernst.25.07.2025
Trumps Zollkeule rächt sich Deutsche Firmen streichen Investitionen in den USASelbst Unternehmen mit US-Standorten leiden unter den Zöllen von Donald Trump. Die deutsche Industrie erwartet, dass der US-Markt dadurch an Bedeutung verliert. Viele Firmen reagieren schon jetzt. Auch hierzulande stocken deshalb Investitionen.24.07.2025
Zehntausende Stellen verloren Jobabbau in der Metallindustrie schreitet voranTrotz erster Maßnahmen der neuen Bundesregierung planen die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie weitere Jobstreichungen. Seit dem Jahresstart sind bereits 60.000 Stellen abgebaut worden. Die Arbeitgeber sehen großen Reformbedarf. 21.07.2025
Auch 20.000 deutsche Firmen EU will mit neuer Abgabe große Unternehmen anzapfenLandwirtschaft, Strukturförderung, Aufrüstung: Geld ist knapp in Brüssel. Für einen neuen Budgetvorschlag will die EU-Kommission aus neuen Quellen Geld beschaffen - und auch deutsche Firmen sollen ihren Teil beisteuern.15.07.2025
Mischkonzern in der Krise BayWa schreibt 1,6 Milliarden Euro VerlustDer Münchener Agrarhändler BayWa steckt in der größten Krise seit seiner Gründung. Mit seinem verspäteten Jahresbericht bestätigt der Konzern einen Milliardenverlust. Geplant sei nun ein Stellenabbau und der Verkauf von Geschäftsteilen.10.07.2025
Zartes Pflänzchen der Hoffnung Überraschende Zahlen: Industrieproduktion steigt weiterUnter kniffligen Bedingungen geht es für die deutsche Industrie weiter aufwärts. Drohenden US-Zöllen zum Trotz produzieren die Unternehmen im Mai mehr als im April. Sollte der große Handelskrieg ausbleiben und das Investitionsprogramm der Regierung zünden, besteht Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufschwung.07.07.2025
Entlastungen für alle gefordert Wirtschaftsverbände werfen Bundesregierung "Wortbruch" vorDie Stromsteuerpläne der Bundesregierung sorgen weiterhin für Aufruhr. Wirtschaftsverbände richten ein kritisches Schreiben an die Spitzen von Union und SPD. Die Regierung hätte ein Versprechen für alle Firmen gegeben. 04.07.2025
Abhängigkeit von China Deutsche Industrie: Peking nutzt seltene Erden als DruckmittelChina ist für die deutsche Wirtschaft ein wichtiger Rohstofflieferant. Doch Pekings Ausfuhrkontrollen verunsichern viele Unternehmen. Der BDI sieht in der Abhängigkeit von der Volksrepublik ein hohes Risiko. 03.07.2025
Hilfen mit Bedingungen EU-Kommission koppelt Industriestrompreis an InvestitionenLänder in der EU dürfen energieintensiven Unternehmen beim Strompreis unter die Arme greifen. Doch die Kommission setzt dafür einen engen Rahmen. So soll verhindert werden, dass Betriebe beim Klimaschutz nachlassen und die Ersparnisse als Gewinne einstreichen.25.06.2025
Vertrauen hat ein Verfallsdatum Die deutsche Industrie versucht es mal mit OptimismusReformhoffnung trifft Sommersturm: Beim Tag der Industrie weht nicht nur wettertechnisch ein kräftiger Wind ums Gasometer in Berlin. Während draußen Stühle fliegen, setzt drinnen Kanzler Merz auf Aufbruchsrhetorik. Die Wirtschaft? Hört aufmerksam zu - und übt sich in Zuversicht. Noch.24.06.2025Ein Kommentar von Ulrich Reitz