Berlin Spitzenreiter vor Leipzig Mieten steigen wieder schnellerDie Zinsen für Immobiliendarlehen haben sich vervielfacht, während Bauen teuer bleibt. Viele Menschen können sich inzwischen kein Wohneigentum mehr leisten. Das wirkt sich laut einer neuen Analyse bei den Mieten aus. Auch die Inflation scheint eine Rolle zu spielen.12.12.2022 Uhr
"Signal für Hochqualifizierte" Schnellere Einbürgerung spaltet die WirtschaftUnion und FDP lehnen die Pläne für eine schnellere Einbürgerung ab. Dabei sind Mittelstand und Ökonomen überzeugt, dass Deutschland damit im globalen Wettbewerb um Fachkräfte punkten könnte. Familienunternehmer hingegen halten etwas anderes für wichtiger als den deutschen Pass.29.02.2024 UhrVon Christina Lohner
Wirtschaftliches Städteranking Biontech macht Mainz groß - München rutscht abWelche deutschen Städte punkten in Sachen Dynamik, Wirtschaftskraft und Nachhaltigkeit? Eine Studie des Institutes für deutsche Wirtschaft analysiert verschiedenste Daten. Manche Ergebnisse dürften überraschen.10.11.2022 Uhr
Inflation drückt die Kaufkraft Sparquote sinkt auf Vor-Corona-NiveauIn den ersten beiden Corona-Jahren steigt die Sparquote in Deutschland auf neue Höchstwerte. Wegen starker Preisanstiege wird aktuell jedoch wieder weniger Geld auf die hohe Kante gelegt. Zwischen den Haushalten gibt es jedoch deutliche Unterschiede.25.10.2022 Uhr
IW kritisiert Gießkannen-Prinzip Wer mehr verdient, wird stärker entlastetMit milliardenschweren Entlastungspaketen will die Bundesregierung die Folgen der Energiekrise abfedern. Doch Wirtschaftsexperten zufolge sind die Hilfen nicht gerecht verteilt. Defizite sehen sie vor allem bei der Gaspreisbremse und bei der Unterstützung von Mittelständlern.17.10.2022 Uhr
Kritik reißt nicht ab Gasumlage von allen Seiten unter FeuerWirtschaftsminister Habeck prüft, ob die Gasumlage noch verbessert werden kann - denn nach bisherigem Modell könnten auch Unternehmen davon profitieren, die gar keine existenzbedrohenden Probleme haben. FDP, Wissenschaftler und ein prominenter Grüne machen Vorschläge.27.08.2022 Uhr
Bremen mit großem Defizit Sachsen landet beim Bildungsmonitor auf Platz einsEine Studie im Auftrag der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft sieht Sachsens Bildungssystem deutschlandweit vorn - Bayern und Thüringen folgen, Bremen ist Schlusslicht. Bei der Digitalisierung gibt es einen Überraschungssieger.18.08.2022 Uhr
Trotz 100-Milliarden-Boost Studie: Deutschland wird Zwei-Prozent-Ziel verfehlenFür die Bundeswehr ist seit Jahren viel weniger Geld da, als die NATO-Partner sich das wünschen. Durch das 100-Milliarden-Sondervermögen rückt das Zwei-Prozent-Ziel nun erstmals in erreichbare Nähe - wird einer Studie zufolge aber trotzdem weiterhin verfehlt werden.15.08.2022 Uhr
Effekt könnte bald enden Studie: 9-Euro-Ticket drückt Inflation deutlichMit dem 9-Euro-Ticket greift der Staat massiv in den freien Markt ein - was sich auch auf die Inflation auswirkt. Diese ist aufgrund der Maßnahme zuletzt deutlich niedriger, als sie sonst wäre, berechnen Experten. Doch im Herbst könnte sich die Maßnahme rächen.03.08.2022 Uhr
Personal wechselt oft zum Handel Verlierer der Pandemie: Hotels und GaststättenDie unsichere Lage während der Corona-Krise wirbelt den Arbeitsmarkt in Deutschland ordentlich auf, viele Menschen müssen sich beruflich umorientieren. Dabei verliert eine Branche überdurchschnittlich viele Beschäftigte, eine andere profitiert davon besonders. 11.07.2022 Uhr