"Investitionsbooster" und mehr Diese Gesetze hat der Bundesrat jetzt gebilligtDie heutige Sitzung des Bundesrates ist beendet. Auf der Tagesordnung standen auch zahlreiche Gesetzentwürfe. Eine Übersicht der vom Bundesrat besprochenen Themen und der gebilligten Gesetze. 11.07.2025
"Alles ist notwendig" Klingbeil verteidigt "Rekordinvestitionen" auf PumpIm Bundestag stellt Finanzminister Klingbeil seinen Haushaltsplan für das laufende Jahr vor. Mit "Rekordinvestitionen" will der Vizekanzler das Land nach vorn bringen. Seinem eigenen Haus verpasst er dafür gleich einen neuen Namen. 08.07.2025
Geldsegen für die EU Europa wird durch Trump zum sicheren Hafen für InvestorenUS-Präsident Trump sorgt mit seinen Zöllen für einen neuen Trend: Aus Angst vor hohen Belastungen wenden sich Investoren und Unternehmen zunehmend von den USA ab und der EU zu. Die Bedingungen in Europa seien vielleicht nicht "ideal", dafür aber "stabil", sagt ein Unternehmer.04.07.2025
"Investitionsbooster" kommt Bundestag beschließt Milliardenentlastungen für UnternehmenDem sogenannten "Investitionsbooster" der Bundesregierung steht nicht mehr viel im Wege. Im Bundestag stimmen CDU/CSU und SPD für das Vorhaben, jetzt fehlt noch der Bundesrat. Doch auch dort zeichnet sich eine Zustimmung ab, denn der Bund will Steuerausfälle in den Ländern ausgleichen.26.06.2025
Erwarteter Investitionseinbruch Wohnungsverband gibt düsteren AusblickDie Bundesregierung will die Baukosten halbieren und auf weniger Vorschriften und einfachere Baustandards setzen. Der Präsident des Wohnungsverbands GdW spricht von einem "flotten Wort", aber auch einem richtigen Ziel. Seine Prognose, was unternehmerische Investitionen angeht, ist bitter.23.06.2025
Viele Kommunen hoch verschuldet Länder fordern Lösung für Steuerausfälle durch "Investitions-Booster"Die Bundesregierung will die Wirtschaft wieder ankurbeln. Dafür entscheidet sie über ein neues Investitionsprogramm, welches mögliche Einnahmeverluste der Bundesländer mitbringt. Die Ministerpräsidenten verweisen auf die prekäre Haushaltslage der Kommunen und fordern finanzielle Kompensationen. 18.06.2025
"Die Höhle der Löwen" Coolness-Frust, Feueralarm und SexflauteIn der Löwenhöhle führt der Höher-schneller-weiter-Modus oftmals direkt zum Ziel. Diesmal allerdings stehen alle Gründer mit Aufreger-Potenzial am Ende trotz größter Bemühungen mit leeren Händen da.16.06.2025Von Kai Butterweck
"Bricht Kommunen das Genick" Länder und Opposition im Bund liegen beim "Investitionsbooster" im ClinchMit einem "Investitionsbooster" will das Kabinett die heimische Wirtschaft antreiben. Zwei Länderchefs loben die Maßnahmen und erhoffen sich viel davon. Doch die Situation wird für Städte und Kommunen schwierig, weil ihnen wichtige Steuereinnahmen entgehen, beklagen gleich drei Parteien.05.06.2025
Stimmungsbarometer steigt Der deutsche Mittelstand glaubt wieder an die WendeNoch sind die Auswirkungen nicht messbar, aber die Stimmung im deutschen Mittelstand zeigt schon mal nach oben. Das ergibt das Barometer von KfW und Ifo-Institut. Gleiches gilt für Großunternehmen. Dort kann vor allem eine besonders gebeutelte Branche aufatmen. 04.06.2025
Steigerungen "nicht akzeptabel" Merz droht Städten und Kommunen mit Kürzung sozialer FördermittelDie Kommunen sind hoch verschuldet. Dennoch will Kanzler Merz die zur Verfügung gestellten Fördermittel kritisch überprüfen lassen. Dabei soll es besonders um den Sozialbereich gehen. Im Gegenzug verspricht er weniger Bürokratie und stellt viel Geld für Infrastruktur in Aussicht. 03.06.2025