"Das schlägt natürlich rein" Wirtschaftsweise kritisiert HaushaltsplanungIm geplanten Haushalt der Bundesregierung klafft eine Lücke von rund 170 Milliarden Euro. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier sieht falsche Prioritäten - etwa in der Mütterrente. 29.07.2025
Keine solide Haushaltspolitik Steuerzahlerbund beklagt "Schönrechnerei" der BundesregierungAm Mittwoch will das Kabinett unter anderem den Haushaltsentwurf für 2026 beschließen. Doch der stößt beim Bund der Steuerzahler bereits vorab auf massive Kritik. Präsident Holznagel fehlen darin strukturelle Reformen. Seine Befürchtung: Zinszahlungen könnten mögliche Investitionen auffressen. 29.07.2025
VDA hofft auf Verlässlichkeit Autoindustrie sieht durch Zölle Milliardenkosten auf sich zurollenDer Zollstreit der USA mit der EU ist gelöst, für den Moment. Nun wird gerechnet, was das im Einzelnen bedeutet. Auch in der deutschen Autoindustrie. Einen konkreten Mehrbetrag nennt der VDA nicht, geht aber von Milliarden aus. Es brauche nun zwingend Investitionen in Europa, so Präsidentin Müller.28.07.2025
Trumps Zollkeule rächt sich Deutsche Firmen streichen Investitionen in den USASelbst Unternehmen mit US-Standorten leiden unter den Zöllen von Donald Trump. Die deutsche Industrie erwartet, dass der US-Markt dadurch an Bedeutung verliert. Viele Firmen reagieren schon jetzt. Auch hierzulande stocken deshalb Investitionen.24.07.2025
Milliardenprojekt Sizewell C Großbritannien genehmigt Bau von Mega-AtomkraftwerkNach jahrelanger Unsicherheit gibt die britische Regierung den Bau von Sizewell C frei. Das 43,8 Milliarden Euro teure Atomkraftwerk soll Millionen Haushalte mit Energie versorgen. Umweltschützer warnen vor Risiken und ungelösten Problemen.22.07.2025
Treffen von Bund und Wirtschaft Gruppenfoto vom "Investitionsgipfel" sorgt für AufregungUm über Investitionen zu sprechen, trifft sich die Bundesregierung mit Führungskräften großer Wirtschaftsunternehmen. Frauen sind darunter so gut wie keine zu finden, was auf einem Foto besonders deutlich wird. Die Kritik folgt prompt.22.07.2025
631 Milliarden Euro zugesagt Großunternehmen wollen Konjunktur mit Mega-Investitionen anschiebenMehr als eine Billion Euro sollen in den Standort Deutschland investiert werden. Während der Bund ein Sondervermögen aufgelegt hat, wollen die Unternehmen sogar noch mehr Geld in die Hand nehmen. Allerdings ist nicht jede zugesagte Ausgabe neu. Dennoch freut sich Kanzler Merz über das kraftvolle Signal.21.07.2025
"Made for Germany" Große Firmen wollen mit Milliardenzusagen Umschwung schaffenDutzende Unternehmen starten die Initiative "Made for Germany". Bis 2028 sollen viele Milliarden Euro in Deutschland investiert werden, ein großer Teil davon Neuinvestitionen. Spitzenmanager fordern von der Politik Maßnahmen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.21.07.2025
Trotzdem weiterer Aufholbedarf Analyse: Bund investiert Rekordbetrag ins SchienennetzDas deutsche Schienennetz ist alt, störanfällig und vielerorts reparaturbedürftig. Das hat der Bund erkannt. Im vergangenen Jahr investierte er so viel wie noch nie. Doch "diese Aufgabe ist noch nicht gelöst", sagen Experten - und fordern noch mehr Mittel.21.07.2025
Cloud und KI Oracle investiert Milliarden in DeutschlandDie Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen steigt. Die großen IT-Konzerne investieren kräftig - unter anderem in Rechenzentren. Beliebt ist dabei hierzulande die Rhein-Main-Region. Dorthin fließen nun einmal mehr Milliarden eines IT-Schwergewichts.15.07.2025