Viele wollen immer das neueste Smartphone. Das alte muss dann aber nicht versauern, sondern kann unterwegs noch gute Dienste für alles Mögliche und Unmögliche leisten - nur nicht als Parkscheibe.
Blöd, wenn gerade dieser Tage das Handy kaputtgeht. Denn die meisten Läden, die das Gerät wieder instand setzen, haben zu. Zwei gute Nachrichten vorweg: Irgendwann machen auch die Geschäfte wieder auf und Reparaturdienste gibt es auch online. Insgesamt ist die Reparatur-Qualität aber durchwachsen, wie Warentest weiß.
Ab dem 27. Februar verkauft Aldi Nord das iPhone 7 für 289 Euro. Ist das ein unschlagbar günstiges Angebot oder hat das vermeintliche Schnäppchen vielleicht den einen oder anderen Haken?
Gebrauchte Smartphones kann man oft sehr günstig von privat kaufen - etwa per Kleinanzeige. Der niedrigere Preis geht aber mit einem höheren Kaufrisiko einher. Gibt es Alternativen?
Ein Smartphone muss sein. Aber mehr als eins braucht man eigentlich nicht für private Zwecke. Es sei denn, man hat Heimlichkeiten. Doch in deutschen Haushalten stapeln sich oft ausrangierte Geräte. Wie man die verkaufen kann oder was mit alten Möhren anzufangen ist, verrät Finanztip-Chef Tenhagen.
Apple war 2018 noch das wertvollste Unternehmen der Welt. Aber Probleme in China und mit dem iPhone setzen der Kult-Firma zu. Was schiefläuft und warum Apple für die Zukunft trotzdem gut aufgestellt ist, erfahren Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".
Der Sandisk iXpand Flash Drive soll für viele Besitzer eines iPhone und iPad mit kleinem Speicher die ideale Lösung sein, um Platz zu schaffen. n-tv.de hat ausprobiert, wie gut sich der kleine Stick im Alltag schlägt Von Klaus Wedekind
In Deutschland werden künftig bestimmte ältere iPhone-Modelle nicht mehr verkauft. Das setzt der Chipkonzern Qualcomm juristisch durch und hinterlegt 1,34 Milliarden Dollar als Sicherheit. Unklar ist jedoch das Ausmaß des Verbots.
Nach einem Urteil des Landgerichts München im Patentstreit mit Qualcomm stoppt Apple in Deutschland den Verkauf der iPhone-7- und 8-Modelle in seinen eigenen Geschäften. Allerdings will Apple gegen das Urteil Berufung einlegen.
Das LG G7 ThinQ ist ein bestens ausgestattetes Flaggschiff. Das Spitzenmodell der Koreaner ist robust, es strahlt blendend hell, und seine Dual-Kamera mit Weitwinkel-Linse ist einzigartig. Reicht das zum Verkaufsschlager? Von Johannes Wallat
LG wird in Kürze einen neuen Versuch starten, ein Top-Smartphone auf den Markt zu bringen, das ganz oben mitspielen kann. Zweifel sind angebracht, weil es wohl nur ein weiterer iPhone-X-Klon ist. Aber in einer Hinsicht soll das LG G7 die Konkurrenz überstrahlen.
LG zeigt in Barcelona heimlich das Smartphone, das es eigentlich nicht mehr geben darf. Vielleicht weil den Südkoreanern nichts Besseres einfiel, als das iPhone X zu kopieren? Oder ist das LG G7 "Neo" schon der angekündigte Neuanfang?
Um die Wogen der Empörung vieler Besitzer gedrosselter iPhones zu glätten, kommt Apple den Kunden weiter entgegen. Das Auswechseln schwacher Akkus wird schon ab sofort deutlich billiger, teilt der Konzern mit - unter einem Vorbehalt.
Nachdem Apple zugegeben hat, iPhones mit angeschlagenen Akkus zu drosseln, reichen US-Nutzer Sammelklagen ein. Sie verlangen, dass das "Feature" beseitigt wird und wollen Geld sehen.
Leugnen hilft nichts: Apple gibt zu, bei iPhones mit maroden Akkus die Leistung zu drosseln. Die Maßnahme soll im Interesse des Nutzers sein und künftig auch bei den aktuellen Geräten zum Einsatz kommen.