Marktmacht manipuliert? US-Kartellprozess könnte in Zerschlagung von Meta endenVor einem US-Gericht in Washington wird die Forderung nach einer Zerschlagung des Facebook-Konzerns Meta verhandelt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Hat der Konzern WhatsApp und Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen?14.04.2025
Recycling-Kartell gebildet EU verhängt Millionenstrafe gegen AutobauerDie Kosten für das Recycling von Autos müssen eigentlich die Hersteller übernehmen. Hierbei haben sich aber mehrere deutsche Autobauer abgesprochen und Informationen zum Nachteil der Verbraucher zurückgehalten. Die EU klagt dagegen. Die Kommission verhängt harte Strafen.01.04.2025
BGH urteilt zu Marktstellung Kartellamt darf Apple schärfer kontrollierenWie mächtig ist Apple? Laut dem Bundesgerichtshof hat der Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb. Karlsruhe gibt damit dem Bundeskartellamt Recht, und dieses kann nun handeln.18.03.2025
Zwei Firmen im Fokus Kartellamt überprüft Strukturen des KraftstoffgroßhandelsNachdem das Bundeskartellamt mit einer Untersuchung Wettbewerbsstörungen im Kraftstoffgroßhandel feststellt, überprüft die Behörde nun das System der Preisnotierungen in der Mineralölbranche. Die Arbeit von zwei Unternehmen bekommt dabei besondere Aufmerksamkeit.06.03.2025
Zwangsverkauf von "Chrome"? US-Behörden bringen Zerschlagung von Google vor GerichtUm die Marktmacht von Google zu brechen, beantragen die US-Chefankläger vor Gericht mehrere Maßnahmen. Unter anderem schlägt das Justizministerium vor, den beliebten Browser "Chrome" in andere Hände zu geben. Wie das Verfahren unter dem neuen Präsidenten Trump endet, ist ungewiss.21.11.2024
Mammutprozess wegen Suchmaschine US-Gericht erklärt Google zum illegalen MonopolistenJahrelang ist Google als Standard-Suchmaschine in Web-Browsern wie Apples Safari und Firefox voreingestellt. Dafür zahlt der Mutterkonzern Milliarden. Im größten Kartellstreit seit 25 Jahren erklärt ein Bundesgericht den Suchmaschinen-Riesen zum Monopolisten. Die Folgen des Urteils sind noch nicht abzusehen.06.08.2024
Erpressung mit KI-Chips? Bericht: USA leiten Kartellverfahren gegen Nvidia einAm Mittwoch feiert Nvidia den erfolgreichsten Tag der US-amerikanischen Börsengeschichte. Das Geschäft mit hochleistungsfähigen Chips für KI-Anwendungen brummt noch immer. Geht es beim Verkauf der Chips an Cloud-Schwergewichte und andere Unternehmen mit rechten Dingen zu?02.08.2024
400 statt 186 Millionen Euro? Delivery Hero warnt vor drastisch höherer EU-Kartellstrafe2022 und 2023 erhält Delivery Hero in seiner Zentrale Besuch von EU-Ermittlern. Sie werfen dem Lieferdienst wettbewerbswidriges Verhalten vor, etwa die Aufteilung nationaler Märkte. Die Strafe könnte deutlich größer ausfallen als bislang befürchtet.07.07.2024
Meta droht Milliardenstrafe EU-Kommission schießt gegen Facebooks BezahlmodellFür 9,99 Euro im Monat können Menschen Instagram und Facebook ohne Werbung nutzen. Wer das nicht möchte, zahlt weiter mit seinen Daten. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Der könnte für Meta teuer werden.01.07.2024
Verschärfte Aufsicht bleibt Amazons Klage gegen BGH-Urteil gescheitertIm Juli 2022 stellt das Bundeskartellamt den Online-Händler Amazon unter verschärfte Beobachtung. Der Konzern reicht daraufhin Klage beim Bundesgerichtshof ein - und scheitert. Aufgeben will er jedoch noch nicht.23.04.2024