Kartellrecht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kartellrecht

Ob Lufthansa die Österreicher übernimmt, steht noch nicht fest.
01.07.2009 20:36

Brüssel prüft und prüft AUA-Hängepartie geht weiter

Die EU-Kommission hat ihre Entscheidung zur Übernahme der Austrian Airlines (AUA) durch die Lufthansa vertagt. Die europäische Wettbewerbsaufsicht verlängerte zum zweiten Mal die Frist ihrer kartellrechtlichen Prüfung und kann den Fall nun bis zu 90 Tage weiter untersuchen.

XP.jpg
05.06.2009 09:10

XP darf nicht sterben! Russland verklagt Microsoft

Russische Wettbewerbshüter haben Ermittlungen gegen Microsoft aufgenommen. Mit Lieferkürzungen des Betriebssystems "Windows XP" soll der Softwarekonzern gegen das Kartellrecht verstoßen haben.

kein Bild
11.12.2008 07:53

Kartellrechtliche Kontrolle BGH stärkt Gaskunden-Rechte

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte der Gaskunden gestärkt. Nach einem Beschluss der Karlsruher Richter müssen sich die Gasversorger eine kartellrechtliche Überprüfung gefallen lassen, weil sie marktbeherrschende Stellung innehaben.

kein Bild
18.06.2008 06:46

Absprachen verhindern Seehofer gegen Milchmacht

Vor dem "Milchgipfel" am Donnerstag hat Agrarminister Seehofer gefordert, das deutsche Kartellrecht auf den Prüfstand zu stellen. Es dürfe nicht sein, dass wegen des Milchlieferungsboykotts ein Verfahren gegen Landwirte laufe, gleichzeitig aber die "konzentrierte Marktmacht der Handelsketten" dem Kartellamt keine Beachtung wert sei.

kein Bild
28.03.2008 07:01

Endesa-Reste zum Verkauf E.ON-Einstieg in Südeuropa?

Nach der derben Niederlage im Rennen um den spanischen Versorger Endesa muss E.ON nun entscheiden, ob der Konzern die südeuropäischen Geschäfte von Enel kaufen möchte. Aus kartellrechtlichen Gründen müssen die Italiener sich von einigen Teilen ihres Geschäftes trennen, um bei Endesa zum Zug zu kommen.

kein Bild
13.12.2007 20:27

Streit um Mindestlohn Kartellamt macht nicht mit

Der Briefdienstleister PIN Group ist mit seinem Versuch gescheitert, den geplanten Mindestlohn für Briefträger durch das Bundeskartellamt untersagen zu lassen. Die Behörde informierte den Postdienstleister schriftlich darüber, dass sie kartellrechtlich keine Handhabe sehe. Am Freitag will die große Koalition über die Lohnuntergrenze für Briefzusteller entscheiden.

kein Bild
13.10.2007 14:22

Übernahmegerüchte RWE klopft bei EWE an

Der zweitgrößte deutsche Energieversorger RWE will nach einem Magazinbericht seinen kleineren Konkurrenten EWE übernehmen. Der neue RWE-Chef Großmann hat offenbar bereits Gespräche mit dem Chef des oldenburgischen Versorgungsunternehmens geführt, ein konkretes Ergebnis wurde aber wohl nicht erzielt. Kartellrechtliche Bedenken wolle RWE durch mögliche Verkäufe anderer Beteiligungen ausräumen.

kein Bild
25.04.2007 11:36

Mehr Rechte für Kartellamt Berlin deckelt Strompreise

Die Bundesregierung hat eine Verschärfung des Kartellrechts beschlossen, um die Stromkonzerne stärker zu kontrollieren und so für sinkende Preise zu sorgen. Durch Festlegung von Höchstpreisen dürfen Anbieter von Strom, Gas oder Fernwärme künftig keine Preise mehr fordern, die "die Kosten in unangemessener Weise überschreiten".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen