Kia hat mit der vierten Generation nicht nur ein schickes und enorm großes SUV an den Start gebracht, sondern auch eins, das mit einer üppigen Ausstattung daherkommt. Fahrspaß bereitet vor allem der Diesel, der sich einmal mehr für die Langstrecke empfiehlt - und das für unter 50.000 Euro. Von Holger Preiss
Das Prinzip aller Plug-in-Hybride scheint gleich: Ein Verbrennungs- und ein E-Motor treiben das Auto an. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn jeder Hersteller hat seine eigene Idee vom idealen Zusammenspiel der Aggregate, wie der Test des Kia Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid beweist. Von Holger Preiss
Wer auf der Suche nach einem gebrauchten Kleinwagen ist, der nicht allzu viel kostet, könnte mal einen Blick auf den Kia Rio werfen. Die aktuelle Generation des Klassikers macht sich beim TÜV und im NCAP-Crashtest gut. Ein Problem aber übernimmt auch die vierte Generation vom Vorgänger.
Mit der neuen E-Auto-Plattform E-GMP unterstreicht Hyundai nicht nur den Willen, in Zukunft vermehrt Elektroautos auf den Markt zu bringen. Sie schafft auch eine Architektur, die als Basis für alle Elektroautos der Marke einschließlich Kia und Genesis eingesetzt werden soll.