Gerüchte gab es schon länger, zuletzt aber keine konkreten Hinweise mehr. Deshalb kommt die Nachricht von der Rückkehr von Klaus Allofs zum Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf überraschend. Der 63-Jährige wird Vorstand und legt schon am Montag los.
Der VfL Wolfsburg sucht händeringend einen neuen Sportchef - und die Zeit drängt. Die To-Do-Liste für den Nachfolger von Klaus Allofs ist lang: Der Verkauf von Lustlos-Spielern wie Julian Draxler will organisiert und ein neuer Trainer aus dem Hut gezaubert werden.
Nichts geht mehr beim VfL Wolfsburg - jetzt hat auch Manager Klaus Allofs fertig. Dabei galt er als der Architekt des Erfolgs, sie träumten davon, den FC Bayern anzugreifen. Jetzt geht es nur noch darum, "den Arsch zu retten". Ein Kommentar von Stefan Giannakoulis
Nach der Trennung von Erfolgstrainer Dieter Hecking vor wenigen Wochen muss nun auch der zweite einstige "Erfolgsvater" den VfL Wolfsburg verlassen. Sport-Geschäftsführer Klaus Allofs wird freigestellt.
Wolfsburgs Klaus Allofs tut sich mit seinen Äußerungen über die Erwartungshaltung bei VW offenbar keinen Gefallen. Die Spitze des Konzerns zeigt sich irritiert über die initiierte Debatte und setzt den Sportchef des Fußball-Bundesligisten unter Druck.
Dank eines starken Diego Benaglio und mit ganz viel Glück sichert sich der VfL Wolfsburg ein Remis in Ingolstadt. Doch die Vorstellung beim FCI erschreckt nicht nur Manager Klaus Allofs, auch die Spieler sind inzwischen verzweifelt.
Läuft es sportlich schlecht, wird der Coach entlassen. Diesmal erwischt es Markus Kauczinski vom FC Ingolstadt. Dumm nur: Das bringt leider gar nichts. Das Beispiel Ingolstadt wird zeigen, wie sinnlos solche Rausschmisse sein können. Von Philipp Köster
Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg sind in der sportlichen Krise. Doch während sich die Rheinländer schnell wieder berappeln werden, sind die Wolfsburger Perspektiven düster. Das liegt vor allem an Geschäftsführer Klaus Allofs. Von Philipp Köster
Der Absturz des VfL Wolfsburg in der Bundesliga geht ungebremst weiter, nach der Pleite gegen Leverkusen kommt das Team um die Nationalspieler Mario Gomez und Julian Draxler endgültig im Abstiegskampf an. Die Stimmung ist mächtig aufgeheizt.
Nach verheerenden Saisonstart steht der VfL Wolfsburg vor einem Neubeginn: Der nicht mehr umstrittene Klubchef Klaus Allofs stellt auch Interimslösung Valerien Ismael den dauerhaften Chefposten in Aussicht. Gehandelt werden auch große Namen.
Nach dem sechsten Spiel ohne Sieg ist der VfL Wolfsburg endgültig im Krisenmodus angekommen. Für Trainer Dieter Hecking wird es auf Tabellenplatz 14 so richtig ungemütlich: Manager Allofs verweigert ihm demonstrativ die Rückendeckung.
Das Phänomen E-Sport lockt weltweit Millionen vor die Konsolen. Nun wollen auch Fußball-Bundesligisten wie der VfL Wolfsburg und der FC Schalke 04 von dem virtuellen Trend profitieren. Es winken zahlreiche neue Fans - und Einnahmen in Millionenhöhe.
Julian Draxler träumt von den ganz großen Klubs in Europa. Denn die Realität frustriert ihn. Die heißt VfL Wolfsburg. Dort muss er trotz dringender Wechselabsichten bleiben. Vorerst. Denn nach wie vor will der Weltmeister weg. Unbedingt.
Der FC Bayern ist gnadenlos. Gegen den Hamburger SV schlägt er zwei Minuten vor dem Ende zu und macht Bruno Labbadia zu einem freien Mann. Ansonsten bricht in der Fußball-Bundesliga der Wahnsinn aus. Von Christoph Rieke und Tobias Nordmann
André Schürrle weg, Mario Gomez da, Julian Draxler irgendwas dazwischen: Wolfsburg erlebt turbulente Tage vor einer Saison, die den VfL zurück nach Europa bringen soll. Viele Fragezeichen bleiben. Von Christian Bartlau
Trotz des Hickhacks zeigt man beim VfL Verständnis für die Beweggründe von Draxler. Standesgemäß im schnittigen Chevrolet trifft indes Paul Pogba in Manchester ein und Barcelona leiht Vermaelen nach Rom aus.