Hoffnung auf Konjunkturbelebung Deutsche Chefetagen sind zuversichtlicher als gedachtDie deutsche Wirtschaft wächst einer Schätzung zufolge im Oktober so stark wie seit knapp zweieinhalb Jahren nicht mehr. Gewinnt deshalb die Zuversicht in hiesigen Chefetagen zu? Im neuen Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt sich: Die Stimmung ist besser als erwartet.27.10.2025
Zölle bremsen rund um den Globus OECD sieht nur mageres deutsches WirtschaftswachstumDie gute Nachricht ist, dass nach Ansicht der OECD die lockere Kreditvergabe die geopolitischen Unsicherheiten etwas ausgleichen dürfte. Doch die deutsche Wirtschaft schwächelt weiter. Auch für die Weltwirtschaft erwarten die Experten im nächsten Jahr ein geringeres Wachstum. Grund sind die Zölle.23.09.2025
Industrie, Immobilien, Konsum Chinas Wirtschaft lahmt an mehreren FrontenDie Regierung in Peking setzt sich ein Wirtschaftswachstum von fünf Prozent zum Ziel. Das erscheint mit Blick auf neueste Konjunkturdaten mehr als ambitioniert. Denn nicht nur der kriselnde Immobiliensektor bleibt hinter den Erwartungen zurück. 15.09.2025
Investitionsoffensive wirkt wohl Förderbank KfW erwartet Trendwende im vierten QuartalDie Förderbank KfW sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Zum Jahresende könnte der Konjunkturaufschwung beginnen. Firmen stecken US-Zölle offenbar besser weg als befürchtet.25.08.2025
Drei Millionen Arbeitslose Ifo und IAB zeichnen düsteres Bild vom ArbeitsmarktDie Hoffnung auf den Aufschwung in Deutschland ist groß. Sowohl das Ifo-Institut als auch die Bundesagentur für Arbeit zeichnen für den Arbeitsmarkt kein optimistisches Bild. Die Zahl der Arbeitslosen wird aller Voraussicht nach einen Zehn-Jahres-Rekord aufstellen. Für 2026 gibt es zarte Hoffnungsschimmer.29.07.2025
631 Milliarden Euro zugesagt Großunternehmen wollen Konjunktur mit Mega-Investitionen anschiebenMehr als eine Billion Euro sollen in den Standort Deutschland investiert werden. Während der Bund ein Sondervermögen aufgelegt hat, wollen die Unternehmen sogar noch mehr Geld in die Hand nehmen. Allerdings ist nicht jede zugesagte Ausgabe neu. Dennoch freut sich Kanzler Merz über das kraftvolle Signal.21.07.2025
Deutsche sollen mehr arbeiten Wirtschaftsweiser fordert höheres RentenalterVor der Präsentation des Frühjahrsgutachtens stärkt der Wirtschaftsweise Werding Forderungen der Union nach Mehrarbeit den Rücken. Hindernisse für eine Erhöhung der Stundenzahl müssten wegfallen, die Rente mit 63 auf den Prüfstand.21.05.2025
Zwei Rezessionsjahre Österreich kündigt Konjunkturpaket anDie Krisen der vergangenen Jahre seien "alles andere als zum Vorteil für unser Land", konstatierte Österreichs Kanzler. Die Wirtschaft schrumpfte stärker als erwartet. Nun soll die Wende her. Bis Jahresende soll auch klar sein wie.18.03.2025
Konsum soll angekurbelt werden China will Verbrauchern das Geldausgeben erleichternTrotz Signalen der Entspannung aus den USA muss sich China um sein Export orientiertes Wirtschaftsmodell sorgen. Zölle von US-Präsident Trump könnte die Ausfuhren erschweren. Peking richten nun verstärkt den Blick nach innen und will seinen Bürgern den Konsum erleichtern. Regierungschef Li kündigt Stimuli an.20.02.2025
Trübe Aussichten weit und breit Ökonomen prophezeien Deutschland noch viele schwere JahreDer deutschen Wirtschaft geht es schlecht. Kurz vor der Bundestagswahl trifft eine weitere Negativbotschaft ein: Ökonomen aus aller Welt prophezeien Deutschland auf Jahre große Probleme. "Es braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik", bilanziert das Ifo-Institut.10.02.2025