Konjunkturprogramme

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunkturprogramme

In einer Einkaufsstraße in Tokio.
16.05.2013 11:42

Laxe Geldpolitik wirkt Japans Wirtschaft wächst stark

Japans Ministerpräsident Abe setzt auf Konjunkturprogramme. Zudem verfolgt er die Politik des billigen Geldes. Sein Vorgehen scheint Erfolg zu bringen. Im abgelaufenen Quartal verzeichnet die japanische Wirtschaft ordentliche Zuwachsdaten.

Die internationale Gemeinschaft ist gespalten in der Frage, ob Assad in der Regierung Syriens bleiben kann.
11.07.2012 02:59

Konjunkturprogramm für Syrien Assad schafft 25.000 Arbeitsplätze

Während sein Volk demonstriert und seine Truppen täglich morden, kümmert sich Syriens Präsident Assad um den Arbeitsmarkt. Er will Tausende im öffentlichen Dienst beschäftigen. Bewegung gibt es in der Frage, wie die internationale Gemeinschaft die Krise zu einem Ende bringen kann. Unter anderem entwirft Russland eine neue UN-Resolution. Hier kommt der Autor hin

29.05.2012 07:35

Volatiler Handel erwartet Dax peilt Kursgewinne an

Trotz erneuten Störfeuers aus Spanien erwarten Händler am deutschen Aktienmarkt positive Vorzeichen. Impulsgeber sind die asiatischen Börsen - und neue Hoffnungen auf chinesische Konjunkturprogramme. Am Nachmittag könnten weitere Stimuli von US-Konjunkturseite kommen.

Versuch einer Planwirtschaft: Unter misstrauischen Blicken öffnet sich China in Richtung Westen.
22.05.2012 17:43

Neue Maßnahmen für die Konjunktur Peking greift zur Kurbel

In China verdichten sich die Anzeichen für ein gigantisches Konjunkturprogramm: Einem Zeitungsbericht zufolge planen die Wirtschaftslenker in Peking neue Anstrengungen zum Ausbau der Infrastruktur. Am Erfolg der Aktion hängen auch deutsche Arbeitsplätze.

"Geiseln der Nachrichten aus Europa": Wie geht es weiter mit dem Euro, der Welt - und Facebook?
21.05.2012 22:45

Facebook unter Druck US-Börsen schließen freundlich

Der erste Tag der neuen Woche endet im New Yorker Aktienhandel mit deutlichen Aufschlägen: Hoffnungen auf ein Konjunkturprogramm in China sowie Aussagen vom G8-Gipfel zu Thema Griechenland locken die Anleger zurück an die Wall Street. Die Aktien von Facebook schließen dagegen tief im Minus. Apple profitiert.

Jobangebote gehören nicht nur in Italien mittlerweile zur täglichen Lektüre.
02.05.2012 14:00

Deutschland als eine Ausnahme EU-Arbeitslosigkeit auf Rekord

Die Arbeitsmärkte in der Eurozone driften immer mehr auseinander: Während in Deutschland die Erwerbslosenzahlen weiter sinken, klettern vor allem in den schuldengeplagten Ländern Südeuropas die Arbeitslosenquoten. Angesichts der desolaten Lage werden Rufe nach einem länderübegreifenden Konjunkturprogramm laut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen