Nachts mit Sauerstoffmaske Vatikan: Papst spricht gut auf Therapie anDie globalen Gebete für den Papst scheinen geholfen zu haben. Der Vatikan teilt am Abend mit, dass sich der Zustand des Heiligen Vaters stabilisiert. Er reagiere gut auf die Therapie und arbeite sogar ein wenig. Eine Audiobotschaft vom Vortag sollte grassierende Verschwörungserzählungen eindämmen. 08.03.2025
Mediziner in Sorge Wie schlimm steht es um den Papst?Die Ärzte von Franziskus stehen unter Schweigepflicht. Doch Mediziner weltweit setzen anhand der Mitteilungen des Vatikans ein Puzzle über die Schwere seiner Erkrankung zusammen. Das Fazit: Selbst wenn der Papst die Krise überlebt, bedeutet jede Woche im Krankenhaus mindestens einen Monat Reha. 08.03.2025
Defizit von 6,2 Milliarden Euro Krankenkassen-Finanzreserven sinken unter MindestgrenzeDie gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. In der Folge schmolzen die Finanzreserven unter das Mindestmaß. Gesundheitsminister Lauterbach macht Versäumnisse früherer Regierungen mitverantwortlich für die Entwicklung. Doch das ist nicht der einzige Grund. 07.03.2025
Zusätzliche Atemhilfen Papst benötigt laufend SauerstoffzufuhrDer Papst kommt wegen einer schweren Lungenentzündung kaum ohne Unterstützung beim Atmen aus. Für ausreichend Sauerstoff sorgen im Krankenhaus Atemmasken in der Nacht und Nasenschläuche am Tag. Seine behandelnden Ärzte geben bislang keine Prognose zum weiteren Krankheitsverlauf ab.06.03.2025
Ruhige Nacht nach akuter Atemnot Papst macht "kleine Schritte vorwärts und dann wieder zurück"Seit bald drei Wochen liegt Papst Franziskus im Krankenhaus. Neben kleineren Fortschritten gibt es immer wieder größere Rückschläge, zu denen Fälle von akuter Atemnot gehören. Auch wenn es dem Pontifex nun wieder etwas besser zu gehen scheint, bleiben Ärzte mit ihrer Genesungsprognose verhalten. 04.03.2025
Rückschlag in Rom Papst erleidet gleich zwei schwere AtemkrisenSchlechte Nachrichten aus der Gemelli-Klinik in Rom: Papst Franziskus gerät am Nachmittag zweimal in Atemnot. Wie schon in der vergangenen Woche verkrampfen sich die Muskeln seiner Atemwege. Mit einer Prognose über den weiteren Verlauf halten sich die Ärzte zurück.03.03.2025
Tariftstreit geht weiter Kliniken, Heime und Rettungsdienste sollen bestreikt werdenIm aktuellen Tarifstreit stehen sich die Gewerkschaft Verdi und Arbeitgeber von Bund und Kommunen unversöhnlich gegenüber. Das bekommen nach Flugreisenden jetzt auch Krankenhaus-Patienten zu spüren. Ab der Wochenmitte werden mehrere medizinische Einrichtungen im Land bestreikt.03.03.2025
"Prognose bleibt verhalten" Papst Franziskus erleidet RückfallZuletzt war die Rede von leichten Verbesserungen. Die Mitteilung am Abend klingt jedoch wieder ganz anders. Am Nachmittag erleidet der 88-jährige Papst eine Verkrampfung der Atemwege und muss mechanisch beatmet werden. Mit einer baldigen Entlassung ist nicht zu rechnen.28.02.2025
Medizinisches Phänomen in Indien Teenager wachsen Beine und Gesäß aus dem BauchFür Ärztinnen und Ärzte einer Klinik in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi ist es ein besonders herausfordernder Eingriff: Einem Jugendlichen ragen Teile seines parasitären Zwillings aus dem Bauch. Das Phänomen ist äußerst selten - entsprechend anspruchsvoll gestaltet sich die Operation.28.02.2025
Kinder aßen Fledermaus Tödliche neue Krankheit im Kongo macht Medizinern SorgenVom Ausbruch der Symptome bis zum Tod geht es rasant schnell: Im Kongo grassiert eine neue Krankheit. "Das ist wirklich besorgniserregend", sagt der medizinische Leiter einer Klinik. Was die Krankheit auslöst, liegt noch im Dunkeln. 25.02.2025