Krankenversicherung für alle Kentucky gibt Schwarzen VersprechenIn der Corona-Pandemie sterben in den USA überdurchschnittlich viele Schwarze - der Bundesstaat Kentucky will Afro-Amerikanern daher nun eine Krankenversicherung bezahlen. Doch es gibt Zweifel, ob es verfassungsgemäß ist, eine Maßnahme nur an die Hautfarbe zu knüpfen.11.06.2020
Versicherungen im Alter Welche Policen Senioren wirklich brauchenWelche Versicherung ist nötig? Welche kostet zu viel und kann gekündigt werden? Fragen, die sich ab und zu jeder stellen sollten - insbesondere, wenn sich Lebensumstände ändern. Tipps für Senioren.21.05.2020
Corona-Folge in USA Millionen büßen Krankenversicherung einDie Coronavirus-Krise trifft Millionen Bürger in den USA knallhart: Neben ihrem Job verlieren sie gleichzeitig ihre Krankenversicherung. Mehr als neun Millionen Menschen könnten betroffen sein, heißt es in einer Studie.17.04.2020
Zahlungen sichern Bei Krankschreibung Meldefrist einhalten Krankschreibungen sollten immer unverzüglich der Krankenkasse übermittelt werden. Andernfalls kann es passieren, dass der Anspruch auf Krankengeld ruht.16.04.2020
Notfallhilfe in Corona-Krise Spahn will Ärzte im Ruhestand reaktivierenDurch das Coronavirus rollt womöglich sehr bald eine riesige Patientenwelle auf deutsche Krankenhäuser zu. Um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, ruft Gesundheitsminister Spahn die Kliniken auf, "planbare Operationen" zu verschieben. Außerdem sollen Studenten und Senioren helfen.13.03.2020
Bafög-Rückzahlung Schnell für einen Modus entscheidenFür das Bafög gelten neue Rückzahlungsregeln. Auch ehemalige Empfänger, die vor dem Wintersemester 2019 eine Förderung erhalten haben, können davon profitieren. Zudem steigt die Förderung zum Wintersemester.20.02.2020
Vor Geburt des Kindes Woran Unverheiratete denken müssen Was früher selten war, ist inzwischen normal: ohne Trauschein Eltern werden. Rechtlich haben unverheiratete Paare im Prinzip keine Nachteile. Sie müssen aber einige Formalitäten erledigen.27.01.2020
Was ändert sich 2020 … … bei Arbeit und Abgaben? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Einkommen, Arbeitslosenversicherung, Lohnersatzleistungen und Sozialabgaben werden dann wichtig. 02.01.2020
Gute Aussichten Was bleibt 2020 im Portemonnaie?Die meisten Verbraucher werden sich auch 2020 über mehr Geld freuen können. Arbeitnehmer profitieren vom robusten Stellenmarkt, Azubis von der neuen Mindestvergütung. Und auch Rentner gehen nicht leer aus.23.12.2019
Aus für "gelben Schein" Digitale Krankmeldung ist beschlossenUnnötige Bürokratie soll in Deutschland abgebaut werden. Dazu beschließt der Bundestag ein Gesetzespaket, das unter anderem die herkömmliche Krankmeldung reformieren will. Viele Bereiche sollen digitaler werden. Spitzenverbänden der Wirtschaft gehen die Pläne jedoch nicht weit genug.24.10.2019