Nach 41 Tagen Lähmung US-Senat stimmt für Ende von HaushaltssperreDer Teilstillstand der Regierungsgeschäfte in den USA dürfte bald ein Ende haben: Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Jetzt muss noch das Repräsentantenhaus zustimmen und US-Präsident Trump unterschreiben.11.11.2025
Ministerin offen für neue Gebühr Warken gibt durchschnittlichen Zusatzbeitrag bei Krankenkassen bekanntIn einem Schätzerkreis wird alljährlich der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen bestimmt. Dieser soll ausgabendeckend sein und bei 2,9 Prozent liegen. Doch das kann variieren - je nach Krankenkasse. 10.11.2025
"Große, böse Versicherungen" Trump will Krankenkassen-Zuschüsse direkt an Bürger auszahlenUS-Amerikaner können sich seit 2010 dank Obamacare erschwinglicher krankenversichern. Sollten hohe Behandlungskosten entstehen, subventioniert die Regierung diese. Donald Trump ist das jedoch zu kostspielig, er will sie in Gänze einstellen.08.11.2025
Einsparungen in Milliardenhöhe Regierung beschließt Spargesetz gegen steigende KassenbeiträgeDer Krankenkassenbeitrag für Versicherte steigt Jahr für Jahr. Das Geld in den gesetzlichen Kassen wird trotzdem knapp. Nun wird eine von Gesundheitsministerin Warken geplante Reform des Gesundheitswesens beschlossen. Gegenstimmen warnen: Das wird nicht reichen.06.11.2025
"Eingriffe reichen nicht aus" Krankenkassen rechnen mit höheren Beiträgen trotz SparpaketsEine grundlegende Reform des Gesundheitswesens steht an. Um neue Beitragserhöhungen zu vermeiden und sich Zeit zu verschaffen, schnürt Gesundheitsministerin Warken ein schnelles Sparpaket. Die Krankenkassen kommen zu einem ernüchternden Fazit: Das wird nicht reichen. 02.11.2025
"Finanzielle Situation stabil" GKV-Prognose: Krankenkassen-Zusatzbeitrag könnte steigenErst zum Jahresbeginn ist der Zusatzbeitrag bei den meisten Krankenkassen gestiegen. Jetzt sagen Experten, bald könnte es schon wieder so weit sein. Zwar beschließt das Kabinett ein "Sparpaket", doch der "Notnagel" löst grundlegende Probleme nicht, so der GKV-Schätzerkreis.15.10.2025
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärztechef fordert Lockerung bei KrankschreibungArbeitnehmer müssen spätestens ab dem vierten Tag ihrer Krankheit ein Attest vorlegen. Allerdings kann der Arbeitgeber die Krankschreibung auch schon früher verlangen. Kassenärztechef Gassen kritisiert diese Ausnahme und fordert, die Frist sogar noch zu verlängern. Damit ließen sich Millionen sparen. 12.10.2025
Start ins Wintersemester Daran müssen Studenten jetzt denkenDas Wintersemester 2025/26 steht vor der Tür und damit für viele der Start ins Studium oder ein neues Semester - oft auch in einer neuen Stadt. Einige Tipps helfen, den Überblick in den ersten Tagen und Wochen nicht zu verlieren - und keine nachhaltigen Fehler zu machen.08.10.2025
Beitragsgrenzen steigen 2026 Bundesregierung erhöht Sozialabgaben für GutverdienerGutverdienende müssen 2026 mehr Sozialabgaben zahlen. Die Bundesregierung hebt die Einkommensgrenzen für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung an. Sie folgt dabei einem festgelegten Mechanismus. Für die meisten Beschäftigten bleibt alles beim Alten. Arbeitgeber tragen ebenfalls höhere Kosten.08.10.2025
Andere Einsparungen zielführend Kassenärztechef gegen Rationierung von Hüft-OPsWeil die Kosten für Gesundheit explodieren, stehen Operationen für über 80-Jährige zur Debatte. Kassenärztechef Gassen hält wenig davon, Leistungen ans Alter zu koppeln. Stattdessen sollte man die Zahl der Kliniken reduzieren und die Kosten für Bürgergeldempfänger korrekt verbuchen. 23.09.2025