"Beitragsspirale nicht gestoppt" DAK-Chef nennt Haushaltsentwurf ein "Desaster"Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil kommt bei den Krankenkassen nicht gut an. Statt die prekäre Lage dauerhaft zu beheben, sollen zwei Darlehen des Bundes provisorisch die Milliardenlücken stopfen. Der Chef der DAK rechnet spätestens für 2027 mit neuen Belastungen für die Beitragszahler. 25.06.2025
Kassenbeiträge unterfinanziert Gesundheitsministerin nimmt Bund bei Bürgergeldempfängern in die PflichtDie Finanzlücke bei den Krankenkassen wird Finanzminister Klingbeil teuer zu stehen kommen. Dass bislang die Beitragszahler für die Arztrechnungen der Bürgergeldempfänger aufkommen müssen, dürfe so nicht bleiben, argumentiert Gesundheitsministerin Warken. Es geht um zehn Milliarden Euro im Jahr. 20.06.2025
Hohe Sozialversicherungsbeiträge Klingbeil will Top-Verdiener nicht entlastenAnfang des Jahres haben viele Menschen steigende Beiträge zur Sozialversicherung auf ihrer Gehaltsabrechnung zu spüren bekommen. Die Entwicklung dürfte so weitergehen, wenn die Politik nicht handelt. Die SPD setzt auf Steuerreformen.25.05.2025
25 Prozent Plus ab Juli Kräftiger Beitragssprung setzt Privatversicherte unter DruckDie Beiträge für privat Krankenversicherte steigen bereits vor einem Jahr um knapp zehn Prozent. Zum 1. Juli kommt es zu einem noch größeren Anstieg: 25 Prozent geht es nach oben. Das trifft demnach besonders viele ältere Versicherte. 21.05.2025
Zuschuss für Bürgergeldempfänger Gesundheitsministerin fordert vom Bund MilliardenspritzeIn den Krankenkassen und der Pflegeversicherung klaffen Milliardenlöcher. Die Lücken gehen auch auf fehlende Beiträge des Bundes für Bürgergeldempfänger und Coronaschulden zurück. Gesundheitsministerin Warken mahnt die Bundesregierung, nicht zuerst die Beitragszahler zur Kasse zu bitten. 17.05.2025
Nina Warken im ntv Frühstart Neue Gesundheitsministerin sieht keine "Zweiklassenmedizin"Trotz ungleichen Umgangs mit den Patienten soll die private Krankenversicherung bleiben, findet die neue Bundesgesundheitsministerin Warken. Steigende Kassenbeiträge will sie bekämpfen, kann sie aber nicht ausschließen.15.05.2025
Termine "stufenweise" vergeben Warum Kassenpatienten es auch auf Doctolib schwer habenDass Kassenpatienten länger auf Facharzttermine warten als Privatversicherte, ist landläufig bekannt. Laut einer Datenanalyse des "Spiegel" auf der Vergabeplattform Doctolib kann die Wartezeit oft doppelt, aber auch schon mal drei- bis viermal so lang sein.14.05.2025
"Erster Warnschuss" Bund verpasst Krankenkassen eine MillionenspritzeDie Finanzlage bei den gesetzlichen Krankenkassen ist kritisch. Grund dafür ist ein Milliardendefizit aus dem vergangenen Jahr. Um diesem zu begegnen, greift der Bund ein - jetzt sogar früher als ursprünglich einmal angedacht.13.05.2025
Arztbriefe an einem Ort Elektronische Patientenakte: So richten Sie die App einWer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst nicht getan. Ein Überblick.29.04.2025
Fünf Fragen und Antworten Erster Blick in die E-Patientenakte: Was erwartet mich?Die ePA für alle ist da! Was genau ist nun zu Beginn in meiner Akte zu finden - und was nicht? Und was kann ich in Sachen Zugriffsrechte einstellen? Eine Expertin klärt die wichtigsten Fragen.29.04.2025