Sensible Informationen Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.29.04.2025
"Größte Krise seit BRD-Bestehen" Krankenkassen schicken Notruf an neue GesundheitsministerinKaum jemand hatte die designierte neue Gesundheitsministerin der CDU auf dem Zettel. Viel Einarbeitungszeit wird Nina Warken aber nicht bekommen. Schon am Tag ihrer Ernennung rufen die Krankenkassen DAK und AOK die höchste Alarmstufe aus. Das System stehe finanziell vor dem Kollaps.29.04.2025
Die Folgen sind erheblich Warum höhere Sozialbeiträge ein großes Problem sindDie Überalterung der Gesellschaft in Deutschland ist in vollem Gange - und muss finanziert werden. Das bedeutet, dass die Sozialbeiträge erhöht werden. Doch wie hoch wird der Anstieg ausfallen? Und wie wird die neue Regierung mit dieser Herausforderung umgehen?20.04.2025
Zu teures Gesundheitssystem Lauterbach erwartet bald steigende KrankenkassenbeiträgeNach den zuletzt gestiegenen Zusatzbeiträgen der Krankenkassen kommen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bald weitere Belastungen auf viele Beitragszahler zu. Etwas Abhilfe schaffen könnte die Krankenhausreform - doch der SPD-Politiker warnt vor einer "Verwässerung".16.04.2025
Krankenversicherung im Ausland Arztkosten im Urlaub: Ab 20 Euro "sehr gut" geschütztMedizinische Behandlungen im Ausland können horrend teuer werden - etwa bei längeren Krankenhausaufenthalten. Hier hilft eine Police mit sperrigem Namen, aber oft überschaubaren Kosten, wie Warentest feststellt.16.04.2025
Schwarz-Rot viel zu langsam Krankenkassen verlangen Notprogramm sofortDie drastischen Beitragserhöhungen der Krankenkassen zum Jahresanfang waren nur der Vorgeschmack. Wegen hoher Defizite müsse die neue Regierung sofort ein Notprogramm beschließen, kritisiert der Kassen-Spitzenverband. Im Koalitionsvertrag stehe bislang nur, Schwarz-Rot wolle eine Kommission einsetzen. 14.04.2025
Schwelle ist individuell Krankschreiben wegen Heuschnupfen - was rechtlich giltKopfschmerzen, Niesanfälle und eine laufende Nase: Heuschnupfen wirkt sich auch auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus. Rechtfertigt das bei Beschäftigten eine Arbeitsunfähigkeit?10.04.2025
Höhere Sozialbeiträge ab Februar Arbeitnehmer verdienen 2025 netto wenigerDie kurz vor Neujahr beschlossenen Steuersenkungen werden wegen stark gestiegener Sozialbeiträge nicht im Geldbeutel der Beschäftigten ankommen. Eine Datev-Aufstellung zeigt, dass kaum ein Angestellter ungeschoren davonkommt. Besonders hart trifft es zwei Gehaltsgruppen. 28.02.2025
Verbandschefin beunruhigt Krankenkassen könnten noch teurer werdenSchon jetzt belasten die Beiträge für die Krankenkassen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Doch es könnte noch schlimmer werden, befürchtet die Verbandschefin der Ersatzkassen. 17.02.2025
Krankschreibung im Job Kein Lohn trotz Attest? Welche Fälle man kennen sollteLohnstreichung für den ersten Krankheitstag? Darüber wurde zuletzt breit diskutiert. Dabei gibt es schon jetzt Fälle, in denen Beschäftigte bei Krankheit keinen Anspruch auf Lohn haben. Ein Überblick.24.01.2025