Zwischen Stillstand und Sparkurs Die Autos der Ölkrise - von Alfa bis ZastavaWar es das Ende von Wohlstand und Reisefreiheit? In der ersten Ölkrise bestimmten ausverkaufte Tankstellen, Sonntags-Fahrverbote, strenge Tempolimits und Benzin-Gutscheine Politik, Alltag und Wirtschaft. Für die Autohersteller Anlass, neue Spritsparmodelle zu entdecken: Ob Alfa, BMW oder Porsche, alle machten mit.15.10.2023
Zwangsarbeit im Lada-Werk Wie Russland das Gulag-System wiederbelebtRussland lässt die menschenunwürdigste Seite der Sowjetunion neu aufleben: Der Kreml verhaftet grundlos Tausende Ukrainer und steckt sie in Strafkolonien, um sie entweder an der Front oder als Zwangsarbeiter einzusetzen. Russland baut ein neues Gulag-System auf.08.08.2023Von Kevin Schulte
"Zukunft des Autos" von 1963 Als der Wankelmotor die Autowelt verrückt machte1963, also vor 60 Jahren, debütierte der Kreiskolbenmotor des Erfinders Felix Wankel im NSU Spider. Ob Alfa, Citroën, Ford, GM, Mercedes oder Rolls-Royce: Viele Konzerne glaubten an den "Wundermotor". Aber nur Mazda brachte ihn in Millionenauflage - und jetzt in die Elektromobilität.22.04.2023
Rückzug aus Russland-Geschäft Renault verkauft Avtovaz-Anteile für einen RubelDer französische Autobauer Renault zieht sich immer weiter aus Russland zurück. Nachdem die Fließbänder im eigenen Werk in Moskau bereits stillstehen, gibt das Unternehmen die Mehrheitsbeteiligung beim größten russischen Autohersteller ab.27.04.2022
Luxus fürs Grobe Lada Bronto - so kommt der Edel-NivaWas man bei Lada so unter Luxus versteht, mag hierzulande eher als nette Beigabe gewichtet werden. Aber für einen Niva ist das, was der Bronto zu bieten hat, schon erstaunlich viel. Nur Bilder will der russische Hersteller noch nicht so wirklich zeigen.01.08.2021Von Holger Preiss
Renault hat Pläne Kommt 2024 ein neuer Lada Niva?Robust und russisch soll sich der zukünftige Lada Niva präsentieren. Das hat Renault im Zuge seiner neuen Strategie für die Marke bekannt gegeben und gleichzeitig eine Skizze veröffentlicht, die die Idee eines neuen Niva zeigt. Der soll dann auch wieder in Deutschland verkauft werden.17.01.2021
Aus der Traum Automarken, die in Europa gescheitert sindImmer wieder versuchen ausländische Marken, in Europa einen Fuß in die Tür zu bekommen. Doch die Geschichte zeigt, dass das nicht einfach ist. Selbst Hersteller, die im Ausland einen Namen haben, mussten den alten Kontinent mit gesenktem Kopf verlassen.03.06.2020
Automobil Salon Moskau Lada feiert Russland-HeimspielDer Moscow International Automobile Salon gilt als Russlands Antwort auf die IAA. Doch während die meisten großen westlichen Autokonzerne mit Abwesenheit glänzen, füllen die chinesischen Hersteller und Volkswagen die Lücke.01.09.2018
Günstiger Kombi für Deutschland Lada Vesta SW kommt als SchnäppchenMit dem Vesta SW bietet Lada ab sofort einen der günstigsten Kombis im deutschen Automarkt an. Angesichts seiner Ausstattung ist der Russe sogar ein Schnäppchen.09.06.2018
Cross und Kombi Lada Vesta kommt im DoppelpackMit dem X im Blech startet Lada unter der Ägide von Renault einen nächsten Versuch an internationale Standards anzuschließen. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Im kommenden Jahr starten die Russen mit dem Vesta Cross und Kombi in den Markt.26.09.2017