Wird sich die AfD halten? Auf den Sieg folgt die BewährungsprobeNach ihrem Wahlerfolg sieht sich die AfD schon als neue Volkspartei. Aber: sie ist nicht die erste Partei, die einen fulminanten Sprung in die Landtage schafft. Einst setzten Wähler auch auf Schillpartei, Republikaner und Stattpartei. Nun kennt sie kaum noch jemand.14.03.2016
Nach den Landtagswahlen Die Unzufriedenheit ist älter als die AfDSchon bevor Flüchtlinge in großer Zahl nach Deutschland kamen, waren die Bürger enttäuscht von Parteien und Parlamenten. Die AfD wird darum nicht verschwinden, wenn die Regierung die Flüchtlingssituation in den Griff bekommt.14.03.2016Ein Kommentar von Christoph Herwartz
"Härzlichen Glöckwonsch" Promis reagieren auf AfD-ErfolgDer Triumph der AfD bei den Landtagswahlen am Sonntag bleibt auch von vielen Stars und Sternchen nicht unkommentiert. So mancher Promi äußert im Netz seine Sorge - oder reagiert mit Ironie und Sarkasmus.14.03.2016
"Schwerer Tag für die CDU" Merkel will sich mit AfD auseinandersetzenNach der Schlappe am Wahlsonntag äußert sich Kanzlerin Merkel zu dem Debakel und erkennt: Die Flüchtlingspolitik stimmt viele unzufrieden. Erstmals spricht sie davon, sich "argumentativ" mit der AfD auseinandersetzen zu wollen.14.03.2016
Interview mit Hans-Olaf Henkel "Wir brauchen eine Alternative zur AfD"Die meisten Wähler der AfD wissen nicht, wen sie gewählt haben, sagt der Europaabgeordnete Hans-Olaf Henkel. Den Erfolg seiner früheren Partei sieht er als europäische Normalität. "Wir müssen eben damit fertig werden, und das werden wir auch."14.03.2016
Koalitionsoptionen nach Wahlen Wer mit wem kann - und wer mit wem willIn drei Ländern müssen neue Regierungen gefunden werden. Die AfD bringt Bewegung in gewohnte Koalitionsoptionen - ohne, dass sie selbst Aussicht oder Ambitionen hätte. Was steht zur Diskussion? Und worauf läuft es jeweils hinaus?14.03.2016Von Johannes Graf
Folgenlose Fundamentalkritik Seehofers Kurs führt die Union ins DebakelDie CSU hat noch immer nicht erkannt, dass sie die Erosion der Union nicht aufhält, sondern befördert. Erfolgreich ist die Union nur, wenn sie geschlossen ist – egal wer die inhaltliche Linie vorgibt.14.03.2016Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Werden Investoren abgeschreckt? Industrie sorgt sich nach AfD-Wahlerfolgen24 Prozent in Sachsen-Anhalt, auch zweistellig in zwei anderen Ländern: Nach dem erfolgreichen Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen fürchtet BDI-Chef Grillo um Investoren. Ökonomen widersprechen - schließlich sei Deutschland nach wie vor stabil.14.03.2016
Klatsche für die etablierten Parteien Wer wählt eigentlich die AfD?Die AfD stellen, in Debatten demaskieren, Anhänger zurückholen - die Vokabeln, die fallen, wenn es um den richtigen Umgang mit dem großen Wahlsieger geht, klingen hilflos. Wer gibt dieser Partei eigentlich seine Stimme? 14.03.2016Von Johannes Graf
Mittwoch beginnen Sondierungen Südwest-CDU ist offen für allesBaden-Württemberg steht vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Die CDU will dabei zwar mit allen reden - bevorzugt aber offenbar eine Regierung unter ihrer Führung. Grünen-Ministerpräsident Kretschmann wäre dann draußen.14.03.2016