Koalitionsverhandlungen im Neuland CDU wählt das "Bündnis der Angst"In Baden-Württemberg bahnt sich die bundesweit erste grün-schwarze Koalition an. Auch in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt betreten die Parteien politisches Neuland. Die Presse diskutiert die Folgen der veränderten Parteienlandschaft.30.03.2016
Koalitionsverhandlungen in Stuttgart CDU wird wohl JuniorpartnerBekommt Baden-Württemberg die bundesweit erste grün-schwarze Koalition? Die CDU wird der Aufnahme förmlicher Verhandlungen darüber heute voraussichtlich zustimmen. Die Gespräche dürften nicht einfach werden.30.03.2016
CDU steuert auf Juniorpartnerschaft zu Seehofer: Kretschmann kann sein HandwerkIn Baden-Württemberg verdichten sich die Zeichen für die Bildung der ersten grün-schwarzen Koalition. Nachdem SPD und FDP einige Konstellationen ausgeschlossen haben, stößt das scheinbar Unvermeidliche nun auch auf Zustimmung aus Bayern.20.03.2016
BaWü steuert auf Grün-Schwarz zu Führt FDP die Union zu Grünen an die Macht?Es wäre eine Neuerung in der politischen Farbenlehre in Deutschland: In BadenWürttemberg verweigert sich die FDP einer Regierungsbeteiligung. Damit ist das Thema Ampel faktisch vom Tisch. Zumal die CDU auch mit der SPD nicht will.18.03.2016
Aufwind nach den Landtagswahlen Mehrheit erwartet AfD im BundestagIn drei Bundesländern schafft die AfD vergangenen Sonntag den Sprung ins Parlament. Die große Mehrheit der Deutschen zeigt sich jetzt überzeugt, dass sie auch in den Bundestag einzieht. Viele sagen aber auch, dass der Erfolg nicht von Dauer ist. 18.03.2016
Rechtsextremismusexperte im Interview Muss die Union um Nationalisten werben?Rechts der Union darf es keinen Platz für eine andere Partei geben. So sagte es einst Franz Josef Strauß. Der Politikwissenschaftler Hajo Funke ist davon überzeugt, dass Nationalisten in CDU und CSU nichts zu suchen haben - Leute wie Strauß inklusive.15.03.2016
Mit den Grünen verhandeln? Stuttgarter CDU will MitgliederentscheidIn Baden-Württemberg gibt es nach der Landtagswahl kaum noch eine andere Möglichkeit als eine grün-schwarze Koalition. Doch ist die CDU auch bereit, den Juniorpartner zu spielen? In Stuttgart könnte nun darüber abgestimmt werden.15.03.2016
Schlappe in zwei Ländern "Die SPD steht für nichts mehr"Die SPD galt immer als Volkspartei. Doch bei den Wahlen in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt holt sie nur etwas mehr als zwölf beziehungsweise zehn Prozent. Der Politikwissenschaftler Matthias Micus erklärt die Gründe.15.03.2016
Wird Stuttgart grün-schwarz? Dreierbündnis hat so gut wie keine ChanceZwei Tage nach den Landtagswahlen zeichnet sich ab, welche Koalitionen am wahrscheinlichsten sind. Während sich in Rheinland-Pfalz ein Ampel-Bündnis andeutet, ist das in Baden-Württemberg wohl keine Option mehr.15.03.2016
"Es geht um die Existenz" Unionskrach über Flüchtlingspolitik eskaliertCSU-Chef Seehofer erneuert mit der Forderung nach einem Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik den unionsinternen Streit. Dabei machen Seehofer und auch Merkel die jeweilige Schwesterpartei mitverantwortlich für das schlechte Abschneiden der CDU.14.03.2016