Interview mit Hans-Olaf Henkel "Wir brauchen eine Alternative zur AfD"Die meisten Wähler der AfD wissen nicht, wen sie gewählt haben, sagt der Europaabgeordnete Hans-Olaf Henkel. Den Erfolg seiner früheren Partei sieht er als europäische Normalität. "Wir müssen eben damit fertig werden, und das werden wir auch."14.03.2016
Koalitionsoptionen nach Wahlen Wer mit wem kann - und wer mit wem willIn drei Ländern müssen neue Regierungen gefunden werden. Die AfD bringt Bewegung in gewohnte Koalitionsoptionen - ohne, dass sie selbst Aussicht oder Ambitionen hätte. Was steht zur Diskussion? Und worauf läuft es jeweils hinaus?14.03.2016Von Johannes Graf
Folgenlose Fundamentalkritik Seehofers Kurs führt die Union ins DebakelDie CSU hat noch immer nicht erkannt, dass sie die Erosion der Union nicht aufhält, sondern befördert. Erfolgreich ist die Union nur, wenn sie geschlossen ist – egal wer die inhaltliche Linie vorgibt.14.03.2016Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Werden Investoren abgeschreckt? Industrie sorgt sich nach AfD-Wahlerfolgen24 Prozent in Sachsen-Anhalt, auch zweistellig in zwei anderen Ländern: Nach dem erfolgreichen Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen fürchtet BDI-Chef Grillo um Investoren. Ökonomen widersprechen - schließlich sei Deutschland nach wie vor stabil.14.03.2016
Klatsche für die etablierten Parteien Wer wählt eigentlich die AfD?Die AfD stellen, in Debatten demaskieren, Anhänger zurückholen - die Vokabeln, die fallen, wenn es um den richtigen Umgang mit dem großen Wahlsieger geht, klingen hilflos. Wer gibt dieser Partei eigentlich seine Stimme? 14.03.2016Von Johannes Graf
"Zentraler Grund ist Flüchtlingspolitik" Seehofer: Merkel schuld an CDU-SchlappeIn den Bundesländern wurde auch über die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel abgestimmt. Darin sieht CSU-Chef Seehofer den Grund für das schlechte Abschneiden der CDU. Von dort kommt Widerspruch an dieser These.14.03.2016
Viele Funktionäre "am rechten Rand" CDU lehnt Zusammenarbeit mit AfD abDie Alternative für Deutschland zieht in drei weitere Landtage ein. Eine Zusammenarbeit lehnt die CDU aber strikt ab. Die Linke in Sachsen-Anhalt will nun inhaltlich debattieren. Die AfD selbst sieht sich ohnehin derzeit nicht regierungsfähig - aber "irgendwann".14.03.2016
Auslandspresse zu den Wahlen "Niederschmetternder Schlag gegen Merkel"Auch im Ausland wurden die Landtagswahlen in drei Bundesländern verfolgt. Denn es ging auch um die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Nun kommentiert die internationale Presse vor allem den Wahlerfolg der AfD - als historisches Ereignis.14.03.2016
"Schönreden hilft nicht mehr" AfD-Erfolg schockiert die Bundespolitik"Jede Menge Grund zum Nachdenken" sieht Bundestagspräsident Lammert nach dem Erfolg der AfD bei den drei Landtagswahlen. Politiker der Großen Koalition warnen vor den Rechtspopulisten - und streiten um eine mögliche Kurskorrektur in der Flüchtlingspolitik.14.03.2016
Der Osten ist nicht anders Acht Lehren aus den LandtagswahlenBei Streit verliert die Union, die AfD ist nicht das Volk, und SPD-Chef Gabriel ist nicht am Ende. Acht Dinge, die wir bei den Landtagswahlen gelernt haben.14.03.2016Von Hubertus Volmer