Rechtsextremismusexperte im Interview Muss die Union um Nationalisten werben?Rechts der Union darf es keinen Platz für eine andere Partei geben. So sagte es einst Franz Josef Strauß. Der Politikwissenschaftler Hajo Funke ist davon überzeugt, dass Nationalisten in CDU und CSU nichts zu suchen haben - Leute wie Strauß inklusive.15.03.2016
Schlappe in zwei Ländern "Die SPD steht für nichts mehr"Die SPD galt immer als Volkspartei. Doch bei den Wahlen in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt holt sie nur etwas mehr als zwölf beziehungsweise zehn Prozent. Der Politikwissenschaftler Matthias Micus erklärt die Gründe.15.03.2016
Wird Stuttgart grün-schwarz? Dreierbündnis hat so gut wie keine ChanceZwei Tage nach den Landtagswahlen zeichnet sich ab, welche Koalitionen am wahrscheinlichsten sind. Während sich in Rheinland-Pfalz ein Ampel-Bündnis andeutet, ist das in Baden-Württemberg wohl keine Option mehr.15.03.2016
Paukenschlag in Sachsen-Anhalt Budde und Gallert treten zurückKonsequenzen nach der Landtagswahl: SPD-Landeschefin Budde legt das Amt nieder. Auch als Fraktionschefin kandidiert sie nicht mehr. Zuvor hatte bereits der bei der Wahl am Sonntag abgestrafte Linke-Spitzenkandidat Gallert das Handtuch geworfen.14.03.2016
"Es geht um die Existenz" Unionskrach über Flüchtlingspolitik eskaliertCSU-Chef Seehofer erneuert mit der Forderung nach einem Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik den unionsinternen Streit. Dabei machen Seehofer und auch Merkel die jeweilige Schwesterpartei mitverantwortlich für das schlechte Abschneiden der CDU.14.03.2016
Wird sich die AfD halten? Auf den Sieg folgt die BewährungsprobeNach ihrem Wahlerfolg sieht sich die AfD schon als neue Volkspartei. Aber: sie ist nicht die erste Partei, die einen fulminanten Sprung in die Landtage schafft. Einst setzten Wähler auch auf Schillpartei, Republikaner und Stattpartei. Nun kennt sie kaum noch jemand.14.03.2016
Nach den Landtagswahlen Die Unzufriedenheit ist älter als die AfDSchon bevor Flüchtlinge in großer Zahl nach Deutschland kamen, waren die Bürger enttäuscht von Parteien und Parlamenten. Die AfD wird darum nicht verschwinden, wenn die Regierung die Flüchtlingssituation in den Griff bekommt.14.03.2016Ein Kommentar von Christoph Herwartz
"Härzlichen Glöckwonsch" Promis reagieren auf AfD-ErfolgDer Triumph der AfD bei den Landtagswahlen am Sonntag bleibt auch von vielen Stars und Sternchen nicht unkommentiert. So mancher Promi äußert im Netz seine Sorge - oder reagiert mit Ironie und Sarkasmus.14.03.2016
"Schwerer Tag für die CDU" Merkel will sich mit AfD auseinandersetzenNach der Schlappe am Wahlsonntag äußert sich Kanzlerin Merkel zu dem Debakel und erkennt: Die Flüchtlingspolitik stimmt viele unzufrieden. Erstmals spricht sie davon, sich "argumentativ" mit der AfD auseinandersetzen zu wollen.14.03.2016
Dritter im Bunde gesucht Haseloff will mit SPD und Grünen regierenIn Sachsen-Anhalt braucht Ministerpräsident Haseloff zwei Koalitionspartner, um weiterregieren zu können. Nun hat er zu ersten Gesprächen eingeladen. Es soll eine "Regierung der Mitte" werden.14.03.2016