Lohnfortzahlung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lohnfortzahlung

Nach einem Unfall geht oft der Ärger mit der Versicherung los. Da ist es gut, seine Rechte zu kennen.
30.03.2011 13:23

Wenn es kracht und scheppert Rechte nach Unfall durchsetzen

Statistisch gesehen gibt es in Deutschland über 6300 Verkehrsunfälle pro Tag. Der größte Teil davon geht ohne größere Personenschäden aus. Dafür wird hinterher umso heftiger gestritten, wer schuld und wie hoch der entstandene Schaden ist. Die Versicherer versuchen oft, die Schadensumme zu drücken. von Alexander Klement

kein Bild
17.08.2010 12:33

30 Tage Bettruhe Arbeitgeber muss nicht zahlen

Während eines Auslandsaufenthalts in der Türkei ließ sich ein Arbeitnehmer 30 Tage krank schreiben. Der Arbeitgeber verweigerte die Lohnfortzahlung. Daraufhin zog der Arbeitnehmer vor Gericht.

Wer zwei Jahre lang krank ist, riskiert seinen Job.
19.08.2009 17:08

Kein Ende in Sicht Kranker verliert Job

Eine Krankheit von unabsehbarer Dauer rechtfertigt die Kündigung eines Mitarbeiters. Das hat jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz entschieden.

kein Bild
01.10.2007 08:12

Dauerpatienten Lohnfortzahlung gefährdet

Ist ein Arbeitnehmer krank, erhält er trotzdem weiter Lohn - allerdings nicht ewig. Auch wenn man der Reihe nach von verschiedenen Krankheiten geplagt wird, ist spätestens nach sechs Wochen Schluss mit der Lohnfortzahlung.

Nach einem Unfall geht oft der Ärger mit der Versicherung los. Da ist es gut, seine Rechte zu kennen.
30.03.2011 13:23

Wenn es kracht und scheppert Rechte nach Unfall durchsetzen

Statistisch gesehen gibt es in Deutschland über 6300 Verkehrsunfälle pro Tag. Der größte Teil davon geht ohne größere Personenschäden aus. Dafür wird hinterher umso heftiger gestritten, wer schuld und wie hoch der entstandene Schaden ist. Die Versicherer versuchen oft, die Schadensumme zu drücken. von Alexander Klement

kein Bild
17.08.2010 12:33

30 Tage Bettruhe Arbeitgeber muss nicht zahlen

Während eines Auslandsaufenthalts in der Türkei ließ sich ein Arbeitnehmer 30 Tage krank schreiben. Der Arbeitgeber verweigerte die Lohnfortzahlung. Daraufhin zog der Arbeitnehmer vor Gericht.

Wer zwei Jahre lang krank ist, riskiert seinen Job.
19.08.2009 17:08

Kein Ende in Sicht Kranker verliert Job

Eine Krankheit von unabsehbarer Dauer rechtfertigt die Kündigung eines Mitarbeiters. Das hat jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz entschieden.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen