Die "Ladys" freuen sich Weißes Haus inszeniert Trump als Nato-"Daddy"Nato-Generalsekretär Rutte streitet ab, US-Präsident Trump als "Daddy" bezeichnet zu haben, aber genau so hat Trump es verstanden. Der Vergleich gefällt ihm offenbar. Das Weiße Haus veröffentlicht ein Video, in dem "Daddy" nach Hause kommt - zu seinen "Ladys" in der Nato.26.06.2025Von Hubertus Volmer
Lehren aus dem Gipfel Die Nato huldigt König Trump - und zahltDie Weltlage scheint unsicher wie seit Jahrzehnten nicht - der Gipfel in Den Haag gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Nato neue Bedrohungen erkennt und sich wappnet. Trotz eines Donald Trump, dessen Loyalität so wacklig scheint - oder gerade deswegen? 25.06.2025Von Frauke Niemeyer und Markus Lippold
Lob für Trump in Den Haag Nato beschließt Fünf-Prozent-ZielDonald Trump setzt sich durch. Auf dem Nato-Gipfel in Den Haag vereinbaren die Mitgliedsstaaten eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Künftig sollen die Militärausgaben der Alliierten so hoch werden, wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. 25.06.2025
Frage der Beistandsverpflichtung Trump steht mit USA "voll und ganz" hinter Nato-PartnernDer Nato-Gipfel dreht sich diesmal um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. US-Präsident Trump fordert mindestens fünf Prozent von den Bündnispartnern. Anderweitig droht er, ihnen im Ernstfall nicht beizustehen. Am Rande des Gipfels schlägt der Staatschef nun versöhnliche Töne an.25.06.2025
"Das wird Dein Sieg sein" Nato-Chef Rutte lobt "lieben Donald" überschwänglichZwischen Israel und dem Iran schweigen die Waffen. Diesen Erfolg schreibt Nato-Chef Rutte dem US-Präsidenten Trump zu. Und mehr noch: Er habe etwas geschafft, was "KEIN amerikanischer Präsident in Jahrzehnten geschafft hat". Trump freut sich über das Lob und veröffentlicht die Privatnachricht.24.06.2025
Vor dem Nato-Gipfel Rutte: Völkerrecht erlaubt US-Schlag gegen IranAuf ihrem Gipfel in Den Haag will die Nato beschließen, fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung auszugeben. Generalsekretär Rutte fällt derweil mit einer gewagten Äußerung zum US-Schlag gegen den Iran auf.23.06.2025
Geldschwemme reicht nicht Rüstungsproduktion für Nato könnte nicht hinterherkommenDie Nato-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen - doch Nato-Chef Rutte sorgt sich trotzdem. Schließlich könnten die Rüstungsaufträge nicht oder zu langsam ausgelöst werden. Und noch etwas ist fraglich.23.06.2025
2014 vereinbart Alle Nato-Staaten erfüllen Zwei-Prozent-ZielVor mehr als zehn Jahren legt sich sich die Nato auf das Zwei-Prozent-Ziel bei den Rüstungsausgaben fest - nur wird die Vorgabe von vielen Mitgliedsstaaten lange ignoriert. Jetzt kann Generalsekretär Rutte einen Erfolg vermelden. 18.06.2025
"Schutzschild für Luftraum" Rutte fordert von Nato "Quantensprung" bei VerteidigungIllusionen macht sich der Nato-Generalsekretär nicht. Selbst wenn der russische Angriffskrieg in der Ukraine ende, sei die von Russland ausgehende Gefahr nicht vorbei, sagt Mark Rutte. Die Allianz fordert er auf, mehr für die Verteidigung zu tun - besonders auf einem Gebiet.09.06.2025
Herausforderung für Bundeswehr Nato soll 40.000 Soldaten mehr von Deutschland fordernDie Bundeswehr kann ihre Reihen nicht schließen. Vom gesetzten Ziel von 203.000 Soldaten ist die Truppe weit entfernt. Trotz des Personalmangels konfrontiert die Nato die Bundesregierung nach Angaben von Insidern nun mit einer Forderung zur Aufstockung. 28.05.2025