3,5 plus 1,5 Prozent Pistorius erklärt Weg zum neuen Milliarden-Ziel der NatoSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Nato alarmiert und fordert von ihren Mitgliedstaaten deutlich höhere Ausgaben für Verteidigung. Für Deutschland wären dies mehr als 200 Milliarden Euro. Wie das gelingen kann, umreißt Verteidigungsminister Pistorius.20.05.2025
Dementi folgt prompt Fünf-Prozent-Ziel der Nato: Wadephul stellt sich hinter Trumps ForderungTrump kritisiert die Verteidigungsausgaben der Nato als unzureichend. Der US-Präsident fordert von den Mitgliedstaaten, fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Deutschland würde das 225 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Nun bezieht Außenminister Wadephul Stellung - offenbar unabgesprochen.15.05.2025
Aufrüstung durch Ukraine-Krieg Auftragsflut könnte Rheinmetall bald 40 Milliarden in die Kasse spülenDie Invasion Russlands in der Ukraine und die neue US-Regierung lassen die westlichen Staaten massiv in Rüstung investieren. Davon profitiert Rheinmetall. Die deutsche Schmiede steuert auf einen Rekordumsatz zu - und plant ein Engagement im All. 08.05.2025
Für ein "stärkeres Bündnis" Rutte kommt Trump bei Fünf-Prozent-Ziel weit entgegenFünf Prozent vom BIP als Nato-Ziel fordert Trump seit seiner Wiederwahl. Lange Zeit ist das ausgeschlossen. Jetzt macht Nato-Chef Rutte einen Schritt auf den US-Präsidenten zu - und zwar einen sehr großen. Viele Länder dürften vor einer kaum zu stemmenden Aufgabe stehen, wenn der Deal zustande kommt.02.05.2025
"Wir haben verstanden" Steinmeier: Aufrüstung ist wichtigstes ProjektDeutschlands Staatsoberhaupt vernimmt den Ruf der Nato-Verbündeten nach mehr Schlagkraft und Führung. Ein schlecht gerüstetes Land sei schlecht für Europa. Das sei hierzulande noch nicht allen klar und bereite nicht Wenigen aus historischen Gründen Kopfschmerzen.28.04.2025
"Bekennt sich zu Artikel fünf" Nato-Generalsekretär sieht kein Problem mit Trumps BeistandWiederholt lässt US-Präsident Trump Zweifel aufkommen, ob die USA im Bündnisfall wirklich zur Stelle wären. Nato-Generalsekretär Rutte sieht darin keine Abkehr von der Verteidigungsallianz und auch keine Schwächung. In den wirklich wichtigen Punkten sei man sich einig. 04.04.2025
Mehr Geld für Verteidigung Rubio nagelt Nato-Staaten auf Fünf-Prozent-Marke festObwohl die Zahl ambitioniert ist, halten die USA an ihr fest: Fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen Nato-Staaten für ihre Verteidigung ausgeben. Das stellt US-Außenminister Rubio klar. Eine andere Sorge der Bündnispartner kann er dagegen zerstreuen. 03.04.2025
Bidens Ausnahmeregelung endet USA verschärfen Sanktionen gegen RusslandDer frühere US-Präsident Biden führt im Januar eine Ausnahmeregelung ein, die Energietransaktionen mit sanktionierten russischen Banken ermöglicht. Einem Bericht zufolge soll die Trump-Regierung die Beschränkungen gegen die russischen Energiezahlungen nun wieder angeordnet haben. 14.03.2025
Nato hält sich bedeckt Trump über Grönland-Annexion: "Denke, es wird passieren"Grönland steht auf Trumps Wunschliste ganz oben. Die größte Insel der Welt ist reich an Rohstoffen und für die USA strategisch wichtig. Der US-Präsident scheint willens, sich Grönland notfalls auch mit Gewalt einzuverleiben. Das Vorhaben bekräftigt Trump nun auch vor Nato-Generalsekretär Rutte.13.03.2025
Briten gehen voran Ein flammender Appell und Tausende Raketen für die UkraineEuropa zeigt sich von einer beispiellosen Demütigung Selenskyjs bei dessen Besuch in Washington durch US-Präsident Donald Trump erschüttert. Das Gipfeltreffen mündet in Zugeständnissen, aber auch in einer weiteren Waffenlieferung an Kiew.02.03.2025