LG-Fernseher, Lenovo-Notebooks, Kitchenaid-Küchenmaschinen und Waschmaschinen von Bauknecht - Saturn und Media Markt bieten bis 31. Januar Top-Geräte zum reduzierten Preis an. Bei welchen Angeboten sollte man zuschlagen?
Am heutigen Singles Day, dem umsatzstärksten Shopping-Tag der Welt, bieten die Elektronik-Discounter Saturn und Media Markt 15 Prozent Rabatt auf viele im Online-Shop verfügbaren Samsung-Smartphones. Lohnen sich die Angebote?
Manch ein Mitarbeiter von Media Markt und Saturn muss sich Sorgen um seinen Job machen. Der Mehrheitseigner Ceconomy zieht die Streichung von Tausenden Stellen durch, wie nun angekündigt wird. Deutsche Angestellte haben bessere Chancen als ausländische, ihren Arbeitsplatz zu behalten.
Die Elektronikketten Media Markt und Saturn stehen offenbar vor harten Einschnitten. Konzernmutter Ceconomy will die Unternehmen einheitlicher strukturieren. Europaweit sollen mehr als Tausende Stellen wegfallen. Unrentablen Filialen droht die Schließung. Die Corona-Krise hat die Entwicklung beschleunigt.
Gegen den Corona-Crash lässt Deutschland hunderte Milliarden auf die Wirtschaft regnen - auch auf Firmen wie Adidas, die sie gar nicht brauchen. Und Krisenkonzerne wie Bahn, Lufthansa und ThyssenKrupp, die sie nicht bekommen sollten. Welche Firmen soll der Staat retten - und welche nicht? Von Hannes Vogel
Der Einzelhandel steht vor dem ersten Shopping-Wochenende seit Beginn der Corona-Krise. Doch nach einer Woche Wiedereröffnung zeichnet sich ab, dass die Kunden die Läden nicht überrennen. Gekauft wird mehrheitlich das Nötigste. Lediglich eine Branche gibt sich zufrieden.
Die Rabattaktionen rund um den Black Friday versetzen Konsumenten und Handel in den Ausnahmezustand. Doch profitieren von der Ekstase nur wenige so richtig: Die Verbraucher sparen kaum und dem Handel vermiest der Black Friday ein anderes wichtiges Standbein.
Der kriselnde Elektronikkonzern Mediamarkt-Saturn beweist für Investor Nils Seebach, wie man Digitalisierung nicht macht. Die Idee, dass Kunden im Netz Ware bestellen und dann in einer Filiale abholen, hält er für Quatsch: "Ich kann es nicht anfassen und muss auch noch in die Innenstadt fahren."
Erst im März hatte der Chef des Elektronikhändlers Ceconomy, Jörn Werner, sein Amt angetreten. Nun ist er schon wieder weg. Jetzt soll erneut Aufsichtsrat Bernhard Duttmann die Mutter der Ketten Media Markt und Saturn führen und vor allem eine Strategie für den Konkurrenzkampf gegen Amazon finden.
Auch wegen des starken Wettbewerbs im Online-Geschäft befindet sich Elektronikriese Ceconomy in der Umstrukturierung. Der für seine Marken Media Markt und Saturn bekannte Konzern will Hunderte Jobs streichen. Trotz sinkendem Umsatz präsentiert das Unternehmen nun aber mit schwarze Zahlen.
Es läuft nicht gut für Ceconomy. Deutschlands größter Elektronikhändler verpflichtet sich daher zu einem rigorosen Sparprogramm. Hunderte Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Auch das Management ist von dem Stellenabbau betroffen.
Die Beteiligungen am Einzelhandel kosten die Familienholding Haniel viel Geld: Metro und Ceconomy ziehen das Jahresergebnis tief ins Minus. 2019 aber will Haniel zurück in die Gewinnzone - und für 2018 Dividende ausschütten.
Einst war Michael Rook Deutschland-Chef von Media Markt, dann musste er wegen Schmiergeldzahlungen ins Gefängnis, sein ehemaliger Arbeitgeber verlangt Schadenersatz von ihm. Doch das Oberlandesgericht Schleswig weist die Forderung nun zurück.