Anteil dürfte noch steigen Chinesen verleiben sich Großteil von Mediamarkt-Saturn einMediamarkt und Saturn prägen den deutschen Elektronikmarkt maßgeblich. Seit Langem gehören sie zum selben Konzern. Die Beteiligung der Gründerfamilie Kellerhals schwindet jedoch immer weiter, zugunsten der Konkurrenz aus Asien. 14.11.2025
"Ehe unter Schwachen" Mediamarkt-Käufer startet dilettantischen OnlineshopDer chinesische Käufer von Mediamarkt-Saturn eröffnet seinen eigenen Onlineshop in Deutschland - mit überraschend unprofessioneller Anmutung. Die deutsche Elektronik-Handelskette könnte in der Hand von JD trotzdem online Marktführer werden.02.09.2025Von Christina Lohner
Nettoverlust verringert Zuwächse stärken Media Markt und Saturn vor ÜbernahmeCeconomy, die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn, hat unterm Strich im dritten Quartal den Verlust verringert sowie die Margen verbessert. CEO Deissner zufolge hat der Konzern somit das zehnte Quartal in Folge Schritte in Richtung Profitabilität gemacht und dabei das Tempo beschleunigt.12.08.2025
Milliardendeal beschlossen Was wollen Chinesen mit Mediamarkt und Saturn?Bei Mediamarkt und Saturn übernehmen bald Chinesen das Ruder. Der Onlineriese JD.com kauft Ceconomy, den Mutterkonzern der Elektronikketten. Der Deal lohnt sich für die Chinesen aus mehreren Gründen.31.07.2025Von Jan Gänger
Aktie schnellt nach oben Chinesischer Online-Riese legt Angebot für MediaMarkt vorVor rund einer Woche bestätigt der MediaMarkt-Saturn-Mutterkonzern Ceconomy fortgeschrittene Verhandlungen mit JD.com für eine Übernahme. Jetzt macht das chinesische Unternehmen ernst und unterbreitet ein Angebot.30.07.2025
Fortgeschrittene Verhandlungen Chinesischer Onlinehändler greift nach MediaMarkt und Saturn1000 Märkte und ein großer Online-Shop: MediaMarkt und Saturn, zusammengefasst in der Holding Ceconomy, gehören zu den größten Händlern in Europa. Doch ein chinesischer Konkurrent könnte sie übernehmen. Die Gespräche sollen bereits fortgeschritten sein.24.07.2025
Überraschung beim Einkauf Aus Saturn wird immer häufiger Media MarktIm europäischen Ausland gibt es schon länger keine Saturn-Filialen mehr. Doch auch hierzulande müssen die Elektronikgeschäfte immer häufiger der Schwestermarke Media Markt weichen, wie zuletzt mehrfach in Nordrhein-Westfalen. Ganz verschwinden soll Saturn aber nicht. 08.06.2025
Kabinettsmitglieder vorgestellt Merz sendet mit Ministern eine klare BotschaftDer voraussichtlich nächste Bundeskanzler stellt seinen Teil der Regierungsmannschaft vor. Einige Gerüchte bestätigen sich, doch es gibt auch mehrere Überraschungen. Insgesamt sendet der CDU-Chef ein deutliches Signal.28.04.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Aktie legt ordentlich zu JD.com soll an MediaMarkt und Saturn interessiert seinMediaMarkt und Saturn sind auf einem guten Weg, in Europa eine relevante Größe im Elektrohandel zu werden. Das gefällt offenbar auch einem chinesischen Konkurrenten. JD.com hat einem Bericht zufolge Interesse an einer Übernahme. Nicht zum ersten Mal gibt es solch ein Gerücht.05.02.2025
"Sehr deutsche Diskussion" MediaMarktSaturn-Chef setzt weiter auf InnenstädteDie erneute Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof macht Karsten Wildberger durchaus Sorgen. Der Chef von MediaMarktSaturn glaubt aber nicht daran, dass seinem Unternehmen das gleiche Schicksal droht. Vielmehr wolle man sogar in neue Standorte investieren.18.02.2024