Kein Anspruch auf Schadenersatz Media Saturn verliert Prozess gegen Ex-ChefEinst war Michael Rook Deutschland-Chef von Media Markt, dann musste er wegen Schmiergeldzahlungen ins Gefängnis, sein ehemaliger Arbeitgeber verlangt Schadenersatz von ihm. Doch das Oberlandesgericht Schleswig weist die Forderung nun zurück.26.02.2019
34 Millionen Euro für 16 Manager Abfindungen verhageln Saturn-Mutter die BilanzDer Elektronikhändler Ceconomy, zu dem auch Media Markt und Saturn gehören, muss einen kräftigen Gewinnrückgang hinnehmen. Grund dafür sind auch hohe Abfindungen an Manager, die das Unternehmen mittlerweile verlassen haben. 08.02.2019
Auf und ab im Minutentakt? Wie sich Online-Preise ändernManchmal ist es beim Onlineshopping wie verhext: Ein gerade noch sehr günstiges Produkt steigt plötzlich im Preis. Woran liegt das? Und wie kann man sich sicher sein, nicht zu teuer einzukaufen?20.12.2018
Shopping ohne Warteschlangen Einzelhandel setzt auf Smartphone-Zahlung Niemand wartet gerne, besonders nicht bei vorweihnachtlichen Einkäufen. Auch deshalb wird immer mehr online gekauft. Aber was, wenn man auch im Laden bequem mit dem Smartphone zahlen könnte? Saturn testet eine solche Lösung unter harten Bedingungen.08.12.2018
Geschäfte laufen nicht gut Media-Saturn-Holding verfehlt ErwartungenEuropas größter Elektronikhändler Media-Saturn blickt auf ein enttäuschendes Quartal zurück. Der Umsatz stagniert nahezu, der Gewinn bleibt deutlich hinter den gesteckten Zielen zurück. Auch operativ läuft es nicht rund.09.10.2018
"Ungewöhnlich heißes Wetter" Ceconomy schraubt den Ausblick zurückUngewöhnliche Gewinnwarnung aus Düsseldorf: Der Metro-Ableger Ceconomy leidet mit seinen Elektronikmärkten Media Markt und Saturn unter den Folgen der sommerlichen Hitze. Das Unternehmen warnt Anleger vor "erheblichem Umsatz- und Ergebnisdruck". 19.09.2018
Aktienkurs schießt nach oben Tschechischer Milliardär greift nach MetroDaniel Kretinsky will die Kontrolle über Metro erlangen. Nach Haniel veräußert nun auch Ceconomy Anteile an eine vom tschechischen Milliardär kontrollierte Holding. Kretinsky kontrolliert in Deutschland bereits den Stromversorger EPH.27.08.2018
Keine Einigung für Media-Saturn Kellerhals-Erben lehnen Milliardenangebot abDas Ringen um die Kellerhals-Aktien an der Media-Saturn-Gruppe geht weiter: Einem Bericht zufolge lehnen die Erben des Media-Markt-Mitbegründers ein Paket aus Bargeld und Ceconomy-Aktien im Wert von rund einer Milliarde ab. Die Gespräche sollen weitergehen.24.08.2018
Aus Konkurrenten werden Partner Wettbewerb zwingt zu HandelsbündnissenUm sich gegen Onlinehändler wie Amazon behaupten zu können, müssen sich konkurrierende Elektronikketten wie Media Markt und Saturn im Einkauf zusammenschließen. Nachteile bringt das für Markenhersteller, der große Gewinner dabei soll der Kunde sein.29.05.2018
Die Zukunft des Einzelhandels Kassenloses Bezahlen macht Warten hinfälligIn Österreich können Saturn-Kunden jetzt auf Geld oder EC-Karten verzichten. Die Elektrokette setzt in einer kassenlosen Filiale lieber auf eine App. Im Gespräch mit n-tv.de sagt Handelsexperte Berens warum das auch deutsche Händler unter Druck setzt.08.03.2018Von Juliane Kipper