Nutzfahrzeug im Fahrbericht Nissan Interstar - neu aufgelegter Transporter unter StromIn der Klasse der Lieferwagen bis 3,5 Tonnen tut sich was: Nur wenige Wochen nach dem Toyota Proace max legt der japanische Konkurrent Nissan nach. Der "Interstar" soll mit Praxistauglichkeit, niedrigen Preisen und zeitgemäßer Technik punkten. Und elektrisch gibt es ihn auch.13.11.2024
So was Ähnliches wie ein Auto Nissan vertreibt spanisches Mikromobil Silence S04 Nanocar L7eNissan hat sein Elektroauto-Portfolio um ein spanisches Mikromobil erweitert. Das Silence S04 Nanocar zählt zu den Leichtfahrzeugen der L7e-Klasse - mit allen entsprechenden Vor- und Nachteilen. Eine Zielgruppe ist die Jugend, denn man darf den Elektrozwerg teilweise schon ab 15 fahren.06.11.2024
Gebrauchtwagencheck Nissan Qashqai - kein Musterschüler beim TÜVDer Qashqai gehört zu den wichtigsten Modellen des japanischen Autoherstellers Nissan, er ist ein Verkaufsschlager. An der TÜV-Bilanz des Kompakt-SUV kann das kaum liegen. Und auch nicht an der Pannenstatistik. 23.09.2024
Lieferfahrzeug im Kurztest Nissan Townstar Kastenwagen - ein Arbeitstier mit ManierenKleine Lieferwagen werden fast täglich stark beansprucht und gefordert. Der Nissan Townstar will den Arbeitsalltag mit Komfort und guter Ausstattung leichter machen. Klappt das?12.06.2024
Vielseitiger Transporter startet Neuer Nissan Interstar - als Diesel oder ElektroautoDiesel- oder E-Motoren, lang oder kurz, hoch oder höher: Transporter bieten heute mehr Optionen als früher. Da macht auch der Nissan Interstar keine Ausnahme. Hier gibt es noch eine Lösung mit Doppelnutzen als Option.07.05.2024
Mit Komma-Design und Google Bestseller Nissan Qashqai bekommt ein neues GesichtNissan hat seinen Erfolgs-Crossover Qashqai aufgefrischt. Die Maßnahmen gehen weit über ein übliches Facelift hinaus. So wurde etwa erstmals bei Nissan das Google-Betriebssystem installiert. Und an mehreren Stellen finden sich antiken japanischen Panzerschuppen nachempfundene "Kommas".23.04.2024
Lohnt sich der Aufpreis? Nissan Ariya Evolve+ Pack kommt mit deutlich mehr LeistungBereits in seiner bisherigen Spitzenversion war der Nissan Ariya mit seinen 306 PS durchaus üppig motorisiert. Eine neue Variante bringt jetzt noch mal weitere 88 zusätzliche Pferde und ein bisschen mehr Ausstattung. Lohnt es sich, dafür 5000 Euro mehr zu bezahlen?29.01.2024
Vor 90 Jahren gegründet Nissan - der japanische Auto-PionierDurch bezahlbare Fließband-Autos die Welt in Fahrt zu bringen, diese Vision trieb Pionier Henry Ford an, aber auch der im Dezember 1933 gegründete Nissan-Konzern konzentrierte sich darauf. Nissan brachte die ersten japanischen Volumenmodelle heraus, startete 1957 in Europa und ist der Erfinder des Stromers in Großserie.13.01.2024
Kleiner Preissturz Günstige Elektroautos - es gibt sie doch (bald)Elektroautos sind teuer. Doch das könnte sich schon Anfang 2024 ändern - und in den Jahren danach noch mehr. Eine kleine, zeitlich geordnete Vorschau auf kommende E-Autos für unter 30.000 Euro. Sogar ein Tesla soll dabei sein.03.01.2024
Klassiker, Stil-Ikonen, Normalos Diese Autos haben uns 2023 verlassenAm Jahresende wird traditionell zurückgeblickt - der Verstorbenen der vergangenen 12 Monate wird gedacht, die wichtigsten Ereignisse werden nochmal in den Fokus gerückt. Hier nun Autos, deren Produktion im Laufe des Jahres eingestellt wurde - ein Nachruf, mal kurz, mal ausführlicher.28.12.2023