Putin nicht entgegenkommen CDU-Politiker "bedauert" Äußerung zu Kauf von russischem GasSeit Beginn des Ukraine-Krieges gibt es hitzige Diskussionen über Energieimporte aus Russland. Nachdem sich der CDU-Politiker Heinisch jüngst offen gegenüber zukünftigen Käufen von russischem Gas gezeigt hat, rudert der Vize der CDU-Fraktion im NRW-Landtag nun zurück.02.04.2025
"Alte Fehler nicht wiederholen" Kiesewetter greift Kretschmers Russland-Kurs anMit Verweis auf die Trump-Regierung fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Abkehr Deutschlands von den Russland-Sanktionen. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter mahnt seine Partei, die alten Fehler Moskau-freundlicher Politik nicht zu wiederholen. 31.03.2025
Verhandlungen in Saudi-Arabien "Der Ansatz der USA ist sehr sinnvoll - aber die Umsetzung ist miserabel"Die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff hält den Verhandlungsansatz der USA bei den Gesprächen mit Russland und der Ukraine für sinnvoll. Allerdings sei die Umsetzung miserabel. Dass die USA und Russland offenbar auch über den Abbau von Sanktionen sprechen, findet sie "generell nicht unvernünftig".28.03.2025
Lawrow bestätigt Gespräche Russland macht Druck auf USA wegen Nord-Stream-PipelinesRussland formuliert gegenüber den USA immer wieder Bedingungen, um einen kleinen Teil der Angriffe auf die Ukraine einzustellen. Zum Beispiel möchte Moskau wieder Zugang zum Swift-System erhalten. Auch Nord-Stream ist Thema im Dialog mit Washington.26.03.2025
"Meine Haltung war die richtige" Kretschmer sieht sich durch Trumps Verhandlungen mit Putin bestätigtSeit Russland in die gesamte Ukraine einmarschiert ist, setzt sich Sachsens Ministerpräsident Kretschmer dafür ein, mit Putin zu verhandeln. Dass das jetzt nicht die EU übernimmt, sondern US-Präsident Trump, hält der CDU-Politiker für "bitter". 22.03.2025
"Wäre technisch kein Problem" Experten sehen Reparaturmöglichkeit für Nord Stream 2Für die Bundesregierung steht eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 "nicht zur Debatte". Experten gehen nach Spekulationen über ein angebliches US-Interesse an der Gasleitung davon aus, dass die Wiederherstellung der zerstörten Röhren zumindest technisch problemlos machbar wäre. 05.03.2025
"Hochspekulative Berichte" Bund weist angebliche Pläne zu Nord Stream 2 zurückAm Wochenende legen Berichte nahe, dass unter anderem in den USA über einen Neustart der Gaspipeline Nord Stream 2 nachgedacht wird. Mittendrin: ein deutscher Putin-Vertrauter. Der dementiert sofort. Auch die Bundesregierung gibt an, von derartigen Plänen nichts zu wissen.03.03.2025
Warning bestreitet Beteiligung Bericht: Putin-Vertrauter will Nord Stream 2 wiederbelebenSchon Jahre vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gibt es in Europa und aus den USA Kritik am Projekt Nord Stream 2. Bei einem Anschlag wird 2022 eine der beiden Röhren zerstört. Jetzt will ein Ex-Stasi-Spion das Projekt laut einem Bericht wieder in Fahrt bringen. Der bestreitet das.02.03.2025
Urheber weiterhin unklar Nord-Stream-Anschlag erzeugt größtes Methan-Leck der GeschichteDie Umweltbelastung durch den Anschlag auf die Gaspipelines Nord Stream spielt lange eine untergeordnete Rolle. Dank Studien wird nun aber klar: Auch ökologisch ist die Bedeutung immens, zumindest für Deutschland. So tritt viel mehr Methan aus als bislang angenommen. 15.01.2025
"USA wollen Pipeline-Aus" Lawrow befürchtet Sprengung von TurkStreamNach einem ukrainischen Drohnenangriff im südrussischen Krasnodar sorgt sich Moskau um die Schwarzmeer-Pipeline TurkStream. Außenminister Lawrow wähnt die USA hinter dem Angriff. In Washingtons Auftrag hätten die Ukrainer unter Stillschweigen Deutschlands bereits Nord Stream gesprengt. 14.01.2025