Expertenteam an Bord Drei Schiffe sichern havarierten russischen Schattentanker vor RügenEin unter der Flagge Panamas fahrender Öltanker ist vor der Insel Rügen in der Ostsee in manövrierunfähige Lage geraten. Das Schiff hat 99.000 Tonnen Öl geladen. Es gehört zu Russlands Schattenflotte. Die Wetterbedingungen erschweren die Bergung.10.01.2025
"Ogottogott" Merkel zu Scholz' Streit mit Lindner: "Männer!"Altkanzlerin Merkel blickt kritisch auf das Ende der Ampel-Regierung. Den Auftritt Scholz' am Abend des Rauswurfs von Finanzminister Lindner hält sie nicht "für ein Paradebeispiel für Würde". Zudem geht sie mit der Migrationspolitik ihrer eigenen Partei ins Gericht - und verteidigt ihre Haltung zu Nord Stream 2.22.11.2024
Auf Nimmerwiedersehen, Joe? Deutschland, ein Kämpfer in Bidens "Schlacht"Die US-Regierung überschüttet Bundeskanzler Scholz mit Lob. Präsident Biden unterstreicht mit seinem Besuch in Berlin seine besondere Beziehung zu Deutschland. Das hat auch mit seinem größten politischen Projekt zu tun.17.10.2024Von Roland Peters, New York
Selenskyj nicht im Bilde Ukraines Befehlshaber gab wohl grünes Licht für Nord-Stream-AnschlagDie Sabotageaktion gegen die Nord-Stream-Pipelines soll laut einem Bericht des "Spiegel" von mehreren ukrainischen Tauchern ausgeführt worden sein, fast alle Zivilisten. Das Kommando hatte ein Ex-Geheimdienstler. Der ukrainische Präsident Selenskyj wusste demnach nicht Bescheid, sein Oberbefehlshaber schon. 25.09.2024
"Da wird nichts vertuscht" Scholz: Nord-Stream-Saboteure vor deutsches Gericht stellen2022 werden Pipeline-Stränge von Nord Stream 1 und 2 bei Sprengungen beschädigt. Die Ermittlungen kommen lange nicht voran. Später zeichnet sich ab, dass einer der mutmaßlich Beteiligten wohl hätte festgenommen werden können. Kanzler Scholz fordert nun Ermittlungen "ohne Rücksicht auf irgendwen".14.09.2024
Verdächtiger reiste durchs Land Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur besuchte vor Flucht BerlinNach dem Nord-Stream-Anschlag reist einer der mutmaßlichen Täter offenbar mehrfach durch Deutschland. Ende Mai besucht der in Polen gemeldete Ukrainer eine Verwandte in Berlin. Wenige Tage später erlassen deutsche Behörden einen europäischen Haftbefehl. Dennoch gelingt dem Mann die Flucht.29.08.2024
Keine Verhaftung in Polen Tusk fordert Entschuldigung von Nord-Stream-"Initiatoren"Ein mutmaßlich an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines Beteiligter kann trotz eines Haftbefehls aus Deutschland in Polen entkommen. Das wirft die Frage auf, ob die polnischen Behörden in dem Fall ausreichend kooperieren. Ministerpräsident Tusk reagiert auf X alles andere als selbstkritisch. 17.08.2024
Saluschnyj ignorierte Befehl WSJ: Selenskyj wusste von Nord-Stream-AnschlagsplänenSeit bald zwei Jahren versuchen Ermittler zu klären, wer hinter dem Sprengstoffanschlag auf die Ostsee-Pipelines Nord Stream steckt. Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" steckt Kiew dahinter - mit dem Wissen von hohen Offiziellen in der Administration. Dort wird dementiert.15.08.2024
Nord-Stream-Sprengung Verdächtige Svitlana U. beteuert im Interview ihre UnschuldEinen Haftbefehl hat die Bundesanwaltschaft wegen der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines erlassen. Doch Volodymyr Z. soll sich wieder in der Ukraine befinden. Eine weitere Verdächtige bestätigt, ihn zu kennen. Im Interview mit RTL/ntv weist sie die Vorwürfe aber zurück.14.08.2024Von Lukas Wilhelm und Markus Lippold
Haftbefehl erlassen Nord-Stream-Anschlag: Ermittler suchen ukrainischen TauchlehrerVor knapp zwei Jahren werden die Nord-Stream-Pipelines am Grund der Ostsee gesprengt. Während Schweden und Dänemark bereits die Ermittlungen einstellen, bleibt die Bundesanwaltschaft aktiv. Und sucht per Haftbefehl nach einem verdächtigen ukrainischen Tauchlehrer. 14.08.2024