Wer sind die Drahtzieher? Kreml fordert von Deutschland weitere Aufklärung der Nord-Stream-Anschläge In der Nähe der Ostsee-Insel Bornholm werden vor drei Jahren Leitungen der Nord-Stream-Pipelines sabotiert. Russland macht die Ukraine, USA und Großbritannien dafür verantwortlich, die wiederum Moskau verdächtigen. Jetzt sind Berichten zufolge die Schuldigen ausgemacht. Moskau reicht das nicht. 28.08.2025
Haftbefehl gegen Ukrainer Bericht: Alle Saboteure der Nord-Stream-Pipeline identifiziert Die Nord-Stream-Pipelines werden vor drei Jahren durch Sprengsätze schwer beschädigt. Vergangene Woche geht den Behörden der mutmaßliche Drahtzieher der Sabotage im Italien-Urlaub ins Netz. Nun gelingt auch ein Schlag gegen den Rest der Gruppe. Die Ermittlung offenbart überraschende Details.27.08.2025
Termin verzögert sich Nord-Stream-Verdächtiger muss in Italien vor HaftrichterDer Anschlag auf Nord Stream sorgte 2022 für Aufsehen. Durch mehrere Sprengungen wurden beide Gas-Pipelines lahmgelegt. Während eines Familienurlaubs in Italien nehmen Ermittler nun den mutmaßlichen Drahtzieher der Sabotage fest. Eine Richterin entscheidet, ob der 49-Jährige in Haft muss.22.08.2025
Polizei greift in Italien zu Mutmaßlicher Angreifer auf Nord-Stream-Pipelines festgenommenBei den Fahndungen nach den Nord-Stream-Angreifern können die Ermittler einen Erfolg vermelden. Ein mutmaßlicher Organisator der Aktion wird in Italien verhaftet. 21.08.2025
Öl- und Finanzsektor betroffen EU verhängt 18. Sanktionspaket gegen RusslandNach dem Einlenken der Slowakei ist der Weg frei: Die EU einigt sich auf ein weiteres Paket mit Strafmaßnahmen gegen Russland. Dabei geht es auch um die Nord-Stream-Pipelines, den Ölpreisdeckel und weitere Ausfuhrbeschränkungen.18.07.2025
Aber nur unter Bedingungen Schröder will zu Nord Stream 2 aussagen Bereits zweimal hat Altkanzler Schröder eine Zeugenaussage im Untersuchungsausschuss zur russischen Pipeline Nord Stream 2 abgesagt und begründete dies mit seinem Gesundheitszustand. Jetzt erklärt er sich doch dazu bereit - aber nur unter gewissen Bedingungen. 16.07.2025
Plan vorgelegt EU-Kommission will Moskaus Gasimporte vollständig stoppenTrotz der zahlreichen Sanktionen kommt russisches Gas weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission nun endgültig verhindern und präsentiert einen Weg für ein Verbot. Doch es gibt Ausnahmen - zumindest vorläufig. 17.06.2025
Moskaus Haushaltsdefizit wächst Putin plündert Rentenfonds der Russen für den KriegDas Loch in der russischen Haushaltskasse wird größer. Das liegt an den westlichen Sanktionen und dem sinkenden Ölpreis. Präsident Putin bedient sich am staatlichen Rentenfonds, um die Rüstungsausgaben zu finanzieren. Ein Zeichen dafür, unter welchem Druck Russlands Wirtschaft steht.01.06.2025Von Lea Verstl
18. Sanktionspaket in Arbeit EU plant Nord-Stream-Verbot und Swift-Aus für Putins BankenAm vergangenen Dienstag tritt das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland in Kraft. Die Vorbereitungen für das nächste Paket laufen bereits: Die EU-Kommission möchte sich russische Banken vorknöpfen - und die Nord-Stream-Pipelines verbieten. Der Kanzler ist an Bord.24.05.2025
Kaum Bereitschaft zu Transparenz Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Nord-Stream-ZustimmungAngela Merkels Rolle beim Nord-Stream-Deal mit Russland war aktiver als bisher zugegeben, wie Recherchen zeigen. Die Grünen wollen nun noch mehr Licht ins Dunkel bringen - und fordern einen Untersuchungsausschuss. Nur so ließe sich aus Fehlern der Vergangenheit für die Zukunft lernen.18.05.2025