Kia hat mit der vierten Generation nicht nur ein schickes und enorm großes SUV an den Start gebracht, sondern auch eins, das mit einer üppigen Ausstattung daherkommt. Fahrspaß bereitet vor allem der Diesel, der sich einmal mehr für die Langstrecke empfiehlt - und das für unter 50.000 Euro. Von Holger Preiss
Der Opel Insignia gehört auch in seiner zweiten Auflage zu den großen Vertretern seiner Klasse. Wer sich deshalb und wegen der guten TÜV-Statistik für den Rüsselsheimer interessiert, kann nicht viel falsch machen, muss aber mindestens soviel Geld in die Hand nehmen, wie für einen VW Passat gleichen Datums.
Wer das eine will, muss das andere mögen. Oder sollte man im Falle des BMW 545e lieber sagen: Wer das eine mag, bekommt noch was dazu? Denn tatsächlich ist der Plug-in-Hybrid mit Reihensechszylinder und E-Motor auf Wunsch in zwei Welten zu Hause. Von Holger Preiss, München
Mit "The Hammer" öffnete AMG Ende der 1980er Jahre ein neues Performance-Kapitel. In dessen Tradition stehen auch heute noch die neuen E 63-Modelle aus Affalterbach. Die wurden jetzt einem umfänglichen Facelift unterzogen. Von Holger Preiss
Der Autoabsatz ist in Corona-Zeiten in Deutschland etwa um die Hälfte eingebrochen. Die Hierarchie in der Pkw-Bestsellerliste hat sich in der Pandemie allerdings nicht geändert. An der Spitze der Segmente fahren die üblichen Verdächtigen.
Mit der neuen 5er Reihe hat BMW weit mehr als einen Facelift hingelegt. Innen und außen wurde eine Menge überarbeitet, die den 5er vor allem gegen die zu erwartende neue Mercedes E-Klasse in der Sportspur halten soll. Von Holger Preiss
Den Kampf gegen die SUV haben die Kombis in Deutschland längst verloren. Dennoch wird die Fahne hierzulande hochgehalten, denn es scheinen sich immer wieder Kunden zu finden, die den Lademeister einem Kraxler vorziehen. Und das aus gutem Grund, wie der Test des Škoda Superb Scout zeigt. Von Holger Preiss
Auf dem Genfer Autosalon wird die neue Mercedes E-Klasse sich erstmals einem breiten Publikum präsentieren. ntv.de darf im Vorfeld schon mal eine Runde drehen und spricht mit dem Entwicklungschef Michael Kelz über das, was sich am Fahrzeug ändert. Von Holger Preiss, Las Vegas
Opel schickt sein Flaggschiff Insignia mit neuen Motoren und einem frischen Gesicht ins neue Jahrzehnt. Das sogenannte Facelift feiert auf dem Brüsseler Autosalon seine Weltpremiere. Ein Problemchen gibt es mit dem Fahrzeug aber.
Die stärksten Nakedbikes erreichen mittlerweile 200 PS und mehr, doch es gibt auch 2020 noch gemäßigt motorisierte, mit überschaubarer Technik ausgestattete Motorräder – wie die aktuelle Motorradmesse EICMA in Mailand zeigt.
Nachdem die Limousine bereits seit gut einem Jahr auf dem Markt ist, rollt der Peugeot 508 nun auch als Kombi über deutsche Straßen. Der SW 2.0 BlueHDi vereint schnittige Optik und Alltagsnutzen mit Bravour und er kann auch Premium auf hohem Niveau. Dennoch bleibt er in vielen Punkten typisch französisch.
Der aktuelle Passat kommt allmählich in die Jahre - und in entsprechend wachsender Zahl auf den Gebrauchtmarkt. Dort findet sich der flotte Dauerläufer vielfach schon zu erfreulich moderaten Preisen.
Sicher und solide – zwei Attribute, die seit Urzeiten und nicht ganz zu Unrecht mit Volvo verbunden werden. Das belegen auch die gebrauchte Mittelklasselimousine S60 und der Kombi V60 aus zweiter Hand.
Skoda überarbeitet sein Flaggschiff, den Superb. In Sachen Design ziehen die Tschechen den Lidstrich nur behutsam nach, im Hinblick auf die Technik tut sich umso mehr. Die größte Neuerung jedoch befindet sich unter der Haube – erstmals fährt der Superb auch als Plug-in-Hybrid vor.
Der Diesel ist tot, lang lebe der Diesel: Bei Audi übernehmen ab sofort Selbstzünder die Sportabteilung. Die neuen S-Modelle sind zwar beim Design nur dezent nachgeschärft, technisch aber haben sie viel zu bieten.
Nach vier Jahren frischt Skoda sein Flaggschiff den Superb auf. Das betrifft nicht nur kleine optische Veränderungen und LED-Licht. Erstmals fährt der Superb jetzt als Plug-in-Hybrid und Offroad-Freunde dürfen sich über eine Ausführung als Scout freuen.